Depri-Helden werden für ihre ehrenamtlichen Leistungen ausgezeichnet

Foto: Depri-Helden
Der Verein „Depri-Helden“ hat seinen Vereinsmitgliedern während der Jahreshauptversammlung am 21. Februar 2025 über das vergangene Geschäftsjahr berichtet. Neben zahlreichen Veranstaltungen und Kooperationen wie etwa mit der Robert-Enke-Stiftung sowie Mitgliedschaften und Bündnispartnerschaften standen vor allem die Mitgliederzahlen im Fokus des Berichts.
„Wir haben im Januar mit 12 Leuten in einer Gruppe gestartet, heute haben 109 Mitglieder in zehn Gruppen plus Wartelisten“, berichtete Karsten Hölscher, Gründer und Vorsitzender der Depri-Helden. Neben der Koordination von Selbsthilfegruppen für Menschen mit Depressionen und ihre Angehörigen ist der Verein auch als Selbsthilfeorganisation auf Landesebene aufgestellt. All das sei nur mit Hilfe eines funktionieren Vorstands möglich, berichtet Hölscher. Als neue Stellvertreterin wurde Nicole Brunne offiziell in das Amt gewählt, nachdem sie den Posten kommissarisch vor knapp einem Jahr übernommen hatte. Sie ist auch Gruppenkoordinatorin und somit eine der Schlüsselfiguren für den Erfolg des Vereins.
Für seine herausragende ehrenamtliche Arbeit wurde der Vorstand nun mit der goldenen Ehrenamtskarte des Landes Niedersachsen ausgezeichnet. Überreicht wurden die Urkunden durch den stellvertretenden Gemeindebürgermeister Jean Schramke. „Die Arbeit der Depri-Helden ist in der gesamten Wedemark bekannt“, lobte Schramke den Vorstand und betonte die Wichtigkeit dieser ehrenamtlichen Arbeit vor dem Hintergrund der Notwendigkeit solcher Selbsthilfeangebote. Jeder Ortsrat der Wedemark beschäftige sich mit dem Verein, beteuerte er.
Für das kommende Jahr stehen wieder zahlreiche Veranstaltungen und Aufgaben auf der Agenda des Vorstands. Kernprozess sei und bleibe aber die Gruppenkoordination, für die der Verein noch personelle Unterstützung braucht. Die erste Gruppe in Hannover unter dem Dach der Depri-Helden existiert bereits, als nächstes ist ein Relaunch der Young-Heroes für junge Menschen ab 18 Jahren geplant sowie Infoabende in Langenhagen und Schwarmstedt. Live erleben kann man die Depri-Helden am 17. Mai 2025 auf dem Ehrenamtstag am Kröpcke in Hannover.