Zahlreiche Ehrungen bei Mitgliederversammlung des Lehrter Männerchores
Foto: Horst-Günter Gnest
Am gestrigen Freitag, 21. Februar 2025, fand im Saal des Restaurants „Visier“ die Mitgliederversammlung 2025 des Lehrter Männerchores von 1867 (LMC) statt. Eingeleitet wurde die Veranstaltung mit den Liedern ‚Cum decore‘ von Tielmann Susato und ‚Tourdion‘ von Pierre Attaingnant“. Der stellvertretende Vorsitzende des LMC Dr. Günter Krause begrüßte die Mitglieder und Gäste und moderierte durch die einzelnen Punkte der Tagesordnung.
Die Grußworte der Stadt Lehrte überbrachte Bürgermeister Frank Prüße. Der Totenehrung folgte der Bericht des Vorsitzenden Eberhard Patelay. Nach dem Jahresrückblick 2024 berichtete er über die leicht rückläufige Entwicklung der Mitgliederzahl, die aber immer noch bei aktuell 32 aktiven Sängern und 135 passiven fördernden Mitgliedern liegt. Für die Statistiker: Die durchschnittliche Dauer der Mitgliedschaft lag 2024 bei 22,5 Jahren, das zeigt doch deutlich die Bindung der Mitglieder zum LMC. Abschließend dankte Patelay den Förderern und Spendern, den aktiven Sängern, allen Unterstützern und den vielen Helfern bei den Veranstaltungen, der Chorleitung und seinen Kollegen des Vorstandes.
Es folgte der Bericht des Kassenführers Dr. Falk Lindenmaier. Da dieser sich derzeit beruflich im Ausland aufhält, wurde sein Bericht für das Jahr 2024 von Dr. Günter Krause verlesen.
Nach dem Bericht der Kassenprüfer folgte die Entlastung des Schatzmeisters und des gesamten Vorstandes.
In diesem Jahr standen turnusgemäß die Vorstandswahlen an. Erwartungsgemäß wurde der bisherige Vorstand mit dem Vorsitzenden Eberhard Patelay, dem zweiten Vorsitzenden Dr. Günter Krause, dem Schriftführer Manfred Mauri, sowie dem Kassenführer Dr. Falk Lindenmaier wiedergewählt. Der Vorstand, der immer aus aktiven Sängern besteht, entscheidet für die nächsten zwei Jahre über die Geschicke des Lehrter Männerchores.
Vor nunmehr drei Jahren hat Elisabeth Kallenbach als Chorleiterin die musikalische Leitung des Lehrter Männerchors als erste Frau nach mehr als 150 Jahren übernommen. Sie sagte zu Beginn, dass das eine besondere Ehre für sie sei. Dabei sieht sie sich durchaus der Tradition verbunden, ist doch der klassische Männerchorklang erhaltenswert, etwas sehr Besonderes, was einzigartig berührt. Diesen besonderen Klang zu nutzen, ihn aber auch in die Moderne zu führen, war und ist ihr gesetztes Ziel.
Von den aktiven Sängern haben 30 Sänger regelmäßig an den 43 Proben teilgenommen. Ein besonderer Dank ging an Klaus Wolf, der an vier Proben wegen der beruflichen Abwesenheit von Elisabeth Kallenbach als Stellvertreter die Leitung übernommen hat. Der Chor konnte sich in 2024 bei elf Auftritten präsentieren. Das umfangreiche Repertoire umfasst auch weltliche Lieder wie Schlager, E-Musik und Volkslieder. In diesem Jahr sind weitere öffentliche Auftritte des Lehrter Männerchores geplant. Aktuelle und weitere Projekte im Jahre 2025 sind zum Beispiel die Stimmbildung, Einzelstimmbildungsangebote, zusätzliche Probenangebote in Kleingruppen für ambitionierte Stücke, sowie Offenes Singen zu Weihnachten im Rahmen des lebendigen Adventskalenders. Den Pokal für den aktivsten Sänger, das ist der Sänger mit den meisten Teilnahmen an Proben und Auftritten, erhielt für das Jahr 2024 Alfred Busse.



Höhepunkt der Mitgliederversammlung waren die Ehrungen durch Jason Johnson, dem Vertreter des Chorverbandes Niedersachsen-Bremen und dem Vorstand des LMC.
Für ihre fördernde Mitgliedschaft wurden mit einer Ehrenurkunde vom Kreischorverband (KCV) Burgdorf und ein Ehrenzeichen in Silber geehrt: Jan Detert, Maik-Olaf Gebauer und Sven Gebauer (25 Jahre),
Für fördernde Mitgliedschaft wurden mit einer Ehrenurkunde vom CVNB und einem Ehrenzeichen in Gold geehrt: Wolfgang Jahn, Peter Nöning und Horst Östreich (40 Jahre).
Für 40 Jahre als aktive Sänger wurden Hans-Leo Matzner und Klaus Wolf ausgezeichnet.
Für aktive Mitgliedschaft als aktive Sänger wurden mit einer Ehrenurkunde vom CVNB und einem Ehrenzeichen in Gold geehrt:Karl Ewald (50 Jahre) und Uwe Mügge (70 Jahre).
Für 10 Jahre aktive Arbeit als Unterstützer des Vorstandes als Mitglied des Orgateams wurde Herbert Böning mit einer Ehrenurkunde vom CVNB und einem Ehrenzeichen in Silber geehrt.
Der LMC-Vorstand nahm anschließend die Ehrungen des Lehrter Männerchores vor. Für langjährige Mitgliedschaft wurden mit einer Ehrenurkunde vom LMC und einem Ehrenzeichen in Silber geehrt: Wilhelm Brix (20 Jahre aktiver Sänger), Reinhild Langner und Renate Nilson-Neugebauer (20 Jahre als fördernde Mitglieder), Manfred Bührich, Peter Krause, Hartmut Nemitz und Horst Zeigert (30 Jahre als fördernde Mitglieder)
Als Dank für die langjährige Mitgliedschaft erhielten die Geehrten einen Blumenstrauß beziehungsweise ein Weinpräsent vom LMC-Vorstand.
Im Anschluss hat der Vorstand des LMC alle Mitglieder zu zwei Getränken und zu einer zünftigen Haxe alternativ zu Kasslerbraten mit Sauerkraut, Erbspüree und Salzkartoffeln eingeladen.