BretterWelt feiert 25-jähriges Jubiläum mit Edgar Wallace-Klassiker „Das indische Halstuch“
Ein Vierteljahrhundert voller packender Inszenierungen, unvergesslicher Theaterabende und leidenschaftlicher Schauspielkunst – das Theaterensemble BretterWelt feiert in diesem Jahr sein 25-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Anlass präsentiert die renommierte Bühne einen echten Krimiklassiker: „Das indische Halstuch“ von Edgar Wallace.
Seit einem Vierteljahrhundert begeistert BretterWelt sein Publikum mit einem breiten Repertoire, das von Klassikern der Weltliteratur bis hin zu modernen Inszenierungen reicht. Gegründet im Jahr 2000 von einer Gruppe theaterbegeisterter Künstler und ehemaliger Mitglieder der Theater-AG des Gymnasiums Uetze, hat sich das Ensemble einen festen Platz in der regionalen Kulturlandschaft erarbeitet.
Mit der Inszenierung von „Das indische Halstuch“ knüpft das Ensemble an eine lange Tradition spannender Kriminalstücke an. Edgar Wallace, Meister des britischen Kriminalromans, sorgt mit seinem clever konstruierten Whodunit für Nervenkitzel: Eine exzentrische Familie, ein düsteres Herrenhaus und eine Mordserie, bei der das mysteriöse Halstuch eine zentrale Rolle spielt – perfekte Zutaten für einen mitreißenden Theaterabend.
Die Jubiläumsaufführung verspricht eine ebenso atmosphärische wie spannende Interpretation des Stoffes. Regisseur Thomas Stolze betont: „Wir wollten zu unserem 25-jährigen Jubiläum etwas ganz Besonderes auf die Bühne bringen – ein Stück, das unser Publikum fesselt und gleichzeitig unsere Leidenschaft für Kriminalgeschichten widerspiegelt.“
Die Premiere findet am 15. November 2025 um 19:30 Uhr in der Agora des Schulzentrums Uetze statt. Karten können ab sofort per Mail an info.bretterwelt@gmail.com reserviert werden. „Theaterfreunde dürfen sich auf einen Abend voller Spannung, unerwarteter Wendungen und britischem Charme freuen – ein würdiges Jubiläum für BretterWelt“, teilen die Organsiatoren mit.
Weitere Aufführungen sind am 16. November um 15:30 Uhr. sowie am 21. und 22. November jeweils um 19:30 Uhr.
