SportWedemark

Erfolgreiches Wochenende beim Marietta-Marik-Pokal des ESC Wedemark Scorpions

[WEDEMARK]

Das letzte Wettkampfwochenende der Eissaison war für die Sportlerinnen des ESC Wedemark Scorpions ein voller Erfolg. Der Marietta-Marik-Pokal, der auf der Oetker Eisbahn in Bielefeld stattfand, brachte nicht nur spannende Wettkämpfe, sondern auch zahlreiche herausragende Platzierungen für die Läuferinnen. Mehr als 300 Teilnehmer aus dem In- und Ausland gingen an den Start, und auch die ESC Wedemark Scorpions waren mit einer motivierten Gruppe am Start.

Die ESC-Sportlerinnen stellten sich einer starken Konkurrenz und meisterten dabei teils neue, anspruchsvolle Programme und traten in höheren Kategorien an. Auch wenn nicht immer alles nach Plan lief, ist der ESC stolz auf die großartigen Leistungen und den kämpferischen Einsatz jeder einzelnen seiner Teilnehmerinnen.

Besonders hervorzuheben ist der zweite Platz von Linnea Reinke, die in der Kategorie Minis C als jüngste Starterin des ESC Wedemark Scorpions direkt auf das Podest stürmte. Auch Lena Blenski und Arina Görzen überzeugten mit herausragenden Leistungen und sicherten sich Bronze in ihren jeweiligen Kategorien.

Ein weiterer Grund zur Freude sind die hervorragenden Platzierungen von Charlotte Sickau (5. Platz) und Isabella Zadow (6. Platz), die in ihren großen Starterfeldern beeindruckende Leistungen zeigten. Auch Lenka Thieme und Juliane Haselbacher glänzten mit Top Ten-Platzierungen.

Die Ergebnisse im Überblick

2. Platz: Linnea Reinke (Minis C)
3. Platz: Arina Görzen (Neulinge)
3. Platz: Lena Blenski (Eisläufer A)
5. Platz: Charlotte Sickau (Platz Anwärter)
6. Platz: Isabella Zadow (Eisläufer A)
9. Platz: Lenka Thieme (Freiläufer B)
15. Platz: Elisabeth Margret Bieber (Freiläufer A)
19. Platz: Malou Bombis (Freiläufer A)
16. Platz: Levke Kummer (Figurenläufer A)
17. Platz: Sofia Bersch (Figurenläufer A)
18. Platz: Johanna Meyer (Kunstläufer)
5. Platz: Juliane Haselbacher (Young Adult Master)

Die TrainerInnen des ESC Wedemark Scorpions beglückwünschen alle Sportlerinnen zu ihren Leistungen. Besonders stolz sind sie auf den Mut und die Entschlossenheit, sich neuen Herausforderungen zu stellen. Ein Dankeschön geht zudem an die engagierten Eltern, die den Mädchen diesen schönen und erfolgreichen Sport ermöglichen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"