Die Kleinen ganz groß: Älteste Haus Burgdorfs wird zu eindrucksvollem Ausstellungsraum
Wie lange lebt eine Biene? Hat eine Spinne nur ein Netz oder mehrere? Warum sind einige der Insekten so bunt und auffällig? Wie wird aus einer Raupe ein Schmetterling?
Fragen, denen die Schüler des vierten Jahrgangs der Astrid-Lindgren-Grundschule Burgdorf gemeinsam mit Herrn Dehne auf den Grund gegangen sind. Im ältesten Haus Burgdorfs (Kleine Bahnhofstraße 9) öffnete er die Türen zu seiner umfangreichen, liebevoll gestalteten Ausstellung rund um das Thema „Insekten“. Spektakuläre Aufnahmen kleiner Lebewesen im Großformat und einzigartige Ausstellungsstücke erhielten in den alten Räumlichkeiten einen ganz besonderen Charakter. Herr Dehne erzählte von den Erfahrungen, die er bei den Aufnahmen, Auswertungen und Recherchen gesammelt hat, beantwortete Fragen der Kinder und ließ auch sie ihre ganz persönlichen Erfahrungen mit unterschiedlichen Insekten teilen. Abgerundet wurden die Exkursionen durch imposantes Videomaterial – ein bemerkenswertes Zusammenspiel aus altem Bauwerk und moderner Technik.
Die Schüler waren begeistert und werden die kleinen Wesen fortan vermutlich mit anderen Augen sehen und wertschätzen. Das Besondere: Alle abgebildeten Tiere sind in Büschen, Wäldern und Wiesen in und um Burgdorf zu finden.
„Wenn von den cirka 100 Kindern eines sich in Zukunft mal vor einen Busch […] setzt, in die Klasse kommt und begeistert von einem Käfer berichtet […] das wär‘s!“, so Herr Dehne.


