Burgdorf

Sternstunde im Burgdorfer Schlosskonzert

[BURGDORF]

Es gibt sie tatsächlich, die Musiker von absolutem Weltrang, denen die Vermittlung von Musik wichtiger ist als die große Gala, ein aufmerksames Publikum in einem kleinen Saal wichtiger als das Mega-Event – und die es einem kleinen Kulturverein ermöglichen, seinem Auditorium eine musikalische Sternstunde zu bieten. Die Klarinettistin Sharon Kam und Pianist Mario Häring hatten Scena diese Gelegenheit eröffnet und erstmals seit der Corona-Zeit wieder für einen ausverkauften Ratssaal gesorgt.

Was dort in der wenig entgegenkommenden Akustik zu erleben war, darf mit Fug und Recht als Sternstunde betitelt werden. Aus dem Nichts ließ die Klarinettistin Debussys Rhapsodie aufblühen und in Schumanns Phantasiestücken eine Schatztruhe an Klangvariationen aufspringen. In den kurzen Sätzen von Lutoslawskis Danses Préludes stand geballte Energie neben zartestem Ausdruck. Mario Häring begleitete fabelhaft. Der Bechstein-Flügel hatte unter seinen Händen hinreichend Gelegenheit, vornehmlich im leisen Register seine klanglichen Qualitäten zum Ausdruck zu bringen.

Nach der überaus ausdrucksstark präsentierten Brahms f-Moll Sonate ging es mit Francis Poulencs Klarinettensonate in ein furioses Finale. Welche Spielfreude, welch stupende Virtuosität, welch ausgesuchte gegenseitige Abstimmung – man spürte deutlich, dass dieses expressive und energiegeladene Werk ein Herzensstück von Sharon Kam ist. Auf begeisterten Applaus hin endete ein denkwürdiger Konzertabend mit Fritz Kreislers „Schön Rosmarin“.

Am 18. Mai lädt Scena zu einem „anderen“ Konzert ein, in dem das Kebyart Saxophonensemble zu erleben ist. Karten dafür gibt es über die bekannten Vorverkaufskanäle. Das Programm für die nächste Saison der Burgdorfer Schlosskonzerte liegt bereits vor und man darf sich wieder auf exquisite Künstler und Ensembles freuen. Neben dem bekannten Abonnement für alle sieben Konzerte bietet Scena als Neuerung ein „Flex-Abo“ für vier frei wählbare Konzerte aus den beiden Reihen der Schlosskonzerte und der Barockkonzerte an.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"