110 & 112Lehrte

Gewalt auf dem Bahnsteig: Zivilcourage endet in handfester Auseinandersetzung

[LEHRTE]

Was als couragiertes Einschreiten begann, endete in einer beunruhigenden Eskalation: Am Sonnabend, 12. April 2025, kam es gegen 19 Uhr auf einem Bahnsteig in Lehrte zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen insgesamt fünf Personen. Vorausgegangen war ein Vorfall in einem Regionalexpress, bei dem ein alkoholisierter Mann durch sein Verhalten auffiel.

Laut Polizei bedrängte der 34-jährige Tatverdächtige während der Fahrt eine bislang unbekannte Frau. Die Situation spitzte sich zu, bis eine 50-jährige Mitreisende beherzt eingriff und den Mann aufforderte, sein Verhalten zu unterlassen. Diese Form der Zivilcourage blieb jedoch nicht ohne Folgen. Der Mann sowie sein 31 Jahre alter Begleiter reagierten aggressiv auf das Eingreifen und drohten bereits im Zug mit Konsequenzen nach dem Aussteigen.

Als die beteiligten Personen den Zug in Lehrte verließen, eskalierte die Lage auf dem Bahnsteig. Der Ehemann der einschreitenden Frau wurde offenbar gezielt attackiert und durch mehrere Faustschläge erheblich im Gesicht verletzt. Auch die Tochter der Frau geriet ins Visier der beiden Angreifer. Sie erlitt dabei leichte Verletzungen. Die betroffene Familie erlitt nicht nur körperliche, sondern vermutlich auch seelische Wunden – ein trauriger Ausgang für eine Situation, in der Menschen den Mut aufbrachten, sich für andere einzusetzen.

Die Polizei hat die Ermittlungen zu den einzelnen Abläufen und Verantwortlichkeiten aufgenommen. Dabei werden insbesondere die genauen Umstände des Angriffs auf dem Bahnsteig und die Rolle der bislang unbekannten Frau im Zug weiter untersucht.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen, die den Vorfall im Zug oder auf dem Bahnsteig beobachtet haben, sich zu melden. Jede noch so kleine Beobachtung kann helfen, das Geschehen vollständig aufzuklären.

Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit dem genannten Sachverhalt gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Lehrte unter der Rufnummer 05132/827-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch online unter portal.onlinewache.polizei.de/de/ni/ entgegengenommen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"