Aktionstag Kinderrechte: Hoppenstedt diskutierte mit Schülern der IGS Wedemark
Eine Diskussion über Kinderrechte mit dem CDU-Bundestagsabgeordneten Dr. Hendrik Hoppenstedt stand am Freitag auf dem Stundenplan der Europaklasse des 7. Jahrgangs der IGS Wedemark. Anlass war der "27. Geburtstag" der UN-Kinderrechtskonvention.
Der Bundestagsabgeordnete erklärte, was die UN-Kinderrechtskonvention ist und welche Rechte darin verbrieft sind. "Mit der Zustimmung zur Kinderrechtskonvention verpflichten sich die Staaten, ihre Politik und Gesetze an den Zielen und Grundsätzen der Konvention auszurichten. Bei allen Maßnahmen, die Kinder betreffen, ist das Wohl des Kindes vorrangig zu berücksichtigen".
"Alle Kinder weltweit haben die gleichen Rechte" sagte Hoppenstedt. Er wies darauf hin, dass Kinder das Recht auf Schulbildung haben. Anders als in Deutschland sei der Schulbesuch in anderen Ländern nicht selbstverständlich. Nach Schätzungen könnten weltweit über 100 Millionen Kinder nicht zur Schule gehen. "Es gibt aber auch das Recht zu spielen und sich zu erholen", so Hoppenstedt.
Die Schülerinnen und Schüler nutzten die Gelegenheit, dem direkt gewählten Bundestagsabgeordneten ihre vielen Fragen persönlich zu stellen und mit ihm zu diskutieren.
Der "Aktionstag Kinderrechte" findet jedes Jahr um den 20. November statt, in Erinnerung an die Verabschiedung der UN-Kinderrechtskonvention am 20. November 1989 durch die Generalversammlung der Vereinten Nationen. Unter dem Motto "Ich hab‘ immer Rechte" setzen sich Kinder und Jugendliche mit ihren Rechten auseinander.