Burgdorf

Brennender Weihnachtsbaum: Ortswehr Burgdorf gibt Tipps bei NDR1 „Hellwach“

[BURGDORF]

Der Weihnachtsbaum im Wohnzimmer: Festlich geschmückt steht er auch nach dem Fest noch häufig da. Traditionell bis zum Dreikönigstag. Doch von diesem geht auch eine erhöhte Brandgefahr aus. Bei warmen Temperaturen im Wohnzimmer trocknet dieser langsam aus und wird so zu einer Gefahrenquelle. Tipps zum Umgang mit dem Tannenbaum in der Wohnung, wie man sich im Brandfall zu verhalten hat und was passiert, wenn die Feuerwehr anrückt, konnten heute die Hörer der NDR 1-Sendung "Hellwach" erleben. Diese war mit Reporter Andreas "Andi" Gervelmeyer und einem Tontechniker vor Ort bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgdorf. In zwei Live-Schaltungen war die Ortswehr hierbei niedersachsenweit zu hören. Und vor allem: Wie sich das Knistern eines brennenden Tannenbaums und der anschließende Löschangriff anhört.

"Was unterschätzen die Leute? Wie schnell brennt das? Danach ein Gespräch über Brandschutz und die Gefahren von Kerzen und zu heißen Lichterketten", waren die Stichworte vor der Live-Schaltung gegenüber Burgdorfs Ortsbrandmeister Florian Bethmann und seinem Stellvertreter Simon Grabow. Hierzu wurde der Reporter vorher entsprechend eingekleidet. "Mein Vater ist auch in der Feuerwehr", so Andi Gervelmeyer. Er selbst trage die Einsatzkeidung jedoch zum ersten Mal. "Ganz schön schwer", so sein erster Eindruck.

Bestens ausgerüstet ging es danach auf den Brennplatz vor dem Feuerwehrgerätehaus der Burgdorfer Feuerwehr, wo auch die aktiven Mitglieder den Löschangriff üben. Dort war alles schon vorbereitet: Das Tanklöschfahrzeug stand bereit, ein Angriffstrupp unter Atemschutz brachte sich in Stellung. Danach hieß es den Tannenbaum anzünden. Da der NDR erst gestern den Besuch angefragt hatte, wurde der Baum schnell noch bei einem örtlichen Baumarkt besorgt. "Der ist schlagfrisch", so Ortsbrandmeister Florian Bethmann. In der heimischen Wohnung würde dieser jedoch schnell trocknen. Und so mussten die Brandbekämpfer ein wenig nachhelfen, um den Baum zu entzünden, der dann jedoch schnell in Flammen aufging und so deutlich demonstrierte, dass ein ausgetrockneter Weihnachtsbaum zu einer echten Gefahr werden kann.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"