Freiwillige Feuerwehr Rethmar besticht durch eine hohe Anzahl von 69 Aktiven

Zur 138. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Rethmar lud am gestrigen Sonnabend, 21. Januar 2017, der Ortsbrandmeister Diethelm Huch ein. Huch begrüßte seitens der Feuerwehr die stellvertretende Brandabschnittsleiterin, Regina Lehnert. Von der kommunalen Politik den Ortsbürgermeister Matthias Jäntsch, Regionsabgeordneter Conrad Haarstrich, Stadtbürgermeister Carl-Jürgen Lehrke sowie weiter Gäste aus der Politik. Von dem THW-Ortsverband Lehrte den Zugführer Andreas Flörke.
Gleich zu Beginn der Versammlung konnte Huch 3 neue aktive Kameraden in den Dienst der Feuerwehr verpflichten. So wurden Erik Bertram und Finn Georg Wilk aus der Jugendfeuerwehr übernommen. Vitali Hlebzewitsch kommt als Quereinsteiger in den aktiven Dienst der Feuerwehr.
Im Jahresbericht von 2016 konnte Huch feststellen, dass es ein einsatzreiches Jahr für die Brandschützer aus Rethmar war. So musste die Ortswehr zu 71 Einsätzen ausrücken, welche sich in verschiedene Bereiche wie technische Hilfeleistung, Brandeinsätze aber auch in Fachgruppeneinsätze wie Einsatzleitung vor Ort aufteilte.
Am 22. Juli 2016 traf es den Ort mit einem lokalen Unwetter besonders stark, so dass in kürzester Zeit viele Keller mit Wasser voll liefen. An diesem Tag waren 54 Einsatzstellen in Rethmar, Sehnde und Evern zu verzeichnen. Huch hob in seinem Vortrag hervor, dass die Ortsfeuerwehr einen hohen Personalstand hat. So würden im Durchschnitt in der Tagesalarmzeit von 6 bis 18 Uhr 20 Kameraden zur Verfügung stehen, wobei mindestens 10 Atemschutzgeräteträger sind.
Ein eher unschönes Thema sprach Huch an, als er vom Einbruch am 3. August 2016 in den Neubau der Feuerwehr berichtete. Die Täter schlugen auf der Rückseite vom Gebäude ein Fenster ein und gelangten so in das neue Büro. Dort entwendeten sie einen Laptop und einen Monitor. Durch den Systemadministrator der Ortswehr konnte dieser allerdings ferngeortet werden und so der Standort der Polizei mitgeteilt werden. Kurze Zeit später wurde der Laptop bei einer Hausdurchsuchung in Hannover wiedergefunden.
Am 29. Oktober 2016 veranstaltete die Wehr einen Tag der offenen Tür in Verbindung mit den Jugendfeuerwehrwettkämpfen. Hier wurden auch verschiedene Hilfsorganisationen präsentiert wie das Deutsche Rote Kreuz mit einem Rettungswagen und First Responder Motorrad, sowie das THW mit diversen Fahrzeugen. Erfreulich war an diesem Tag das öffentliche Interesse der Dorfbevölkerung. So waren viele Besucher der Einladung gefolgt, um sich auch die Vorführungen der Feuerwehr anzusehen.
Ebenso erfreulich war es für die Jugendfeuerwehr an diesem Tag, sie konnten den Wettkampf für sich entscheiden und gewannen den Hans Oex Pokal.
Die Ortswehr hat zur Zeit 69 aktive Einsatzkräfte, wovon 23 taugliche Atemschutzgeräteträger sind.
Im Kalenderjahr 2016 wurden insgesamt 160 Ausbildungsdienste und diverse Lehrgänge durchgeführt. Es wurde auch an Wettkämpfen teilgenommen, wie der Stadtpokal und der Aue Cup in Weferlingsen.
Bei den gemeinsamen Stadtwettkämpfen der Städte Sehnde und Burgdorf trat Rethmar als eine von insgesamt zwei der Feuerwehren aus dem Stadtgebiet Sehnde an.
Auch neue Technik konnte die Ortswehr verbuchen. So wurde eine neue Atemschutznotfalltasche, eine neue Zeltheizung für ein aufblasbares Zelt, diverse technische Hilfsmittel und ein Nass-Trockensauger in Empfang genommen.
Zum Feuerwehrmann wurde Henrik Hüsich befördert. Sven-Karl Wiegand, Kay Digwa und Robin Drangmeister zum Oberfeuerwehrmann. Fabian Flodman, Isabell Flodman, Jacqueline Wluka, Oliver Schulz sowie Tobias Sommer wurden zum Hauptfeuerwehrmann-/frau befördert. Marcel Huch, Max Digwa und Nicholas Berndt wurden zum Löschmeister ernannt. Für 25 Jahre aktiven Dienst wurde Christian Huch geehrt.