25. Kleiner Umwelttag der Gemeinde Uetze
Die Gemeinde Uetze lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich zum 25. "Kleinen Umwelttag" am Sonnabend, 18. April, von 9.00 bis 12.00 Uhr, auf dem Festplatz "Auf dem Hoopte" in Uetze an der Marktstraße ein. Auch Besucher aus dem Umland sind herzlich willkommen. Bitte beachten: Es wird im Interesse der Gleichbehandlung aller Interessenten erst ab 9.00 Uhr mit dem Pflanzenverkauf begonnen. Auch Kompost ist erst ab diesem Zeitpunkt erhältlich.
Wiederum steht ein reichhaltiges Sortiment an heimischen Gehölzen zur Auswahl. Aus insgesamt 16 verschiedenen Arten können ökologisch interessierte Gartenbesitzer zu einem einheitlichen Stückpreis von 2 Euro die folgenden heimischen Wildsträucher oder Bäume wählen: Schlehe, Haselnuß, Feldahorn, Schwarzer Holunder, Blut-Johannisbeere, Spitzahorn, Roter Hartriegel, Sommerlinde, Hainbuche, Weißdorn, Kornelkirsche, Rotbuche, Salweide, Frühe Traubenkirsche, Stieleiche, Wildbirne.
Die Sträucher und Bäume sind 2-jährig verschult und etwa 60 bis 100 beziehungsweise 100 bis 150 cm hoch. Sie sind robust und anspruchslos und auch besonders gut für eine natürliche Gestaltung von Neubaugrundstücken geeignet. Neben ihrer Schönheit und Zierde in allen Jahreszeiten bieten sie im Gegensatz zu den meisten nicht heimischen Pflanzenarten vielen Kleintieren Schutz und Nahrung und dienen somit auch dem Naturschutz im Siedlungsbereich und in der freien Landschaft. Bereits seit 1991 bietet die Gemeinde Uetze diese ökologisch interessanten einheimischen Gehölze an. Inzwischen wurden weit über zehntausend Sträucher und Bäume an interessierte Bürgerinnen und Bürger verteilt.
Unter anderem wird auch Buddleia (Schmetterlingsflieder) verkauft. Nicht ohne Grund heißt der Schmetterlingsflieder so. Er ist ein wahrer Magnet für Schmetterlinge. Setzen Sie Farbpunkte in Ihren Garten und erfreuen Sie sich im Sommer an der Blütenpracht und den vielen Schmetterlingen an den bunten Buddleien (5 Farben zur Auswahl: Weiß, Rosa, Blau, Flieder, Purpurrot). Aber kommen Sie bitte nicht zu spät, da diese herrlichen Blühsträucher immer sehr schnell ausverkauft sind. Stückpreis 4 Euro (Containerpflanze, 40 bis 60 cm hoch).
Als besonderes und kostenloses Angebot für alle Garten- und Balkonbesitzer zieht im Frühjahr ein aha-Team durch die Region und veranstaltet die beliebten "Kompostmärkte". Hier gibt es dann neben besonders fein gesiebter Komposterde, jede Menge Informationen, ein Glücksrad mit tollen Gewinnen und immer ein besonderes Angebot wie zum Beispiel eine pH-Wert Messung Ihrer eigenen Gartenerde. Der Kompost erfüllt die Einhaltung der RAL-Gütesicherung und wird nach neuester computergesteuerter Technik auf den Deponien der aha Abfallwirtschaft Region Hannover aus Garten- und Grünabfällen erzeugt, ist sehr feinkörnig und hervorragend im Garten zur Düngung und Bodenverbesserung geeignet. Kompost ist eine umweltfreundliche Alternative zu Torf und besonders auch für Neuanlagen und Neuanpflanzungen zu empfehlen. Näheres unter www.aha-region.de.
Zusätzlich verkauft aha Blumen- und Pflanzerde zum Sonderpreis. Das regionale Markenprodukt besteht aus reinem, hannoverschem Grünschnittkompost unter Beimischung von Rindenhumus sowie Holzfasern und ist zu 100 Prozent torffrei. Damit leistet aha einen aktiven Beitrag dazu, die Moore als größte CO2-Senken zu schützen und als Lebensraum seltener Tier- und Pflanzenarten zu bewahren. Die Hannoversche Premium Blumenerde ist optimal für alle Pflanzen in Töpfen, Schalen, Kästen und Kübeln drinnen und draußen. Der 50-Liter-Sack kostet 6,60 Euro. Auch hierzu gibt es näheres unter www.aha-region.de.