Das akustische Signal eines Rauchwarnmelders hat am heutigen Sonnabemd. 27. Mai 2017, die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Misdroyer Straße alarmiert. Sie riefen den Notruf 112. Die Freiwillige Feuerwehr Burgdorf, die um 19:38 Uhr alarmiert wurde, rückte daraufhin umgehend mit 21 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen aus. Einsatzleiter Frank Riehlein stellte bei seiner Erkundung keinen Rauch fest, zudem hieß es, die Wohnung sei nicht bewohnt. Da die Balkontür der Wohnung im 2. Obergeschoss auf Kipp stand, ließ er die Drehleiter in Stellung bringen. Parallel wurde die Wasserversorgung über einen Unterflurhydranten sichergestellt. Ein Trupp unter Atemschutz verschaffte sich dann über den Balkon Zutritt zur Wohnung. Augenscheinlich hatte der Rauchwarnmelder durch einen technischen Defekt ausgelöst. Mit der Wärmebildkamera wurde das Umfeld untersucht und keine Auffälligkeiten festgestellt. Die ehrenamtlichen Kräfte der Ortswehr konnten daraufhin ihren Einsatz beenden und waren nach rund einer Stunde wieder im Feuerwehrgerätehaus eingerückt.
[BURGDORF]