VVV Ü 5-Club präsentiert sein neues Halbjahresprogramm
VVV Ü 50-Club für aktive (Un)Ruheständler wendet sich an unternehmungsfreudige Menschen, die über Tagesfreizeit verfügen und abwechslungsreiche Gruppenaktivitäten bevorzugen. Aktuell ist das neue Veranstaltungsprogramm bis zum Dezember 2017 erschienen. Zu den Höhepunkten gehören die Kulturfahrten, die zu Orten mit besonderem kulturellem Hintergrund im nord- und westdeutschen Raum führen. Infoflyer und Teilnehmerkarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, Telefon 05136/1862, erhältlich. Für VVV-Mitglieder gibt es im Vorverkauf Ermäßigungen. Für alle Angebote steht ein beschränktes Kartenkontingent zur Verfügung. Die Veranstalter raten deshalb, frühzeitig eine Teilnahmeentscheidung zu treffen.
Wo Leibniz einst spazierenging
Das Programm startet am Donnerstag, 20. Juli, mit einer Kulturfahrt nach Herrenhausen (Treffpunkt: 8.45 Uhr auf dem Bahnhof 2 des Burgdorfer Bahnhofs). Vor Ort sind die Teilnehmer sind zu einer Führung durch das Museum Schloss Herrenhausen eingeladen. Die Einrichtung zeigt barocke Schätze und berühmte Persönlichkeiten aus Hannovers Geschichte. Nach dem wahlweise angebotenen Mittagessen geht es mit der Führung "Königliche Gartenpracht" weiter. Im Mittelpunkt steht dabei der in der Zeit von 1655 bis 1714 entstandene "Große Garten" mit der Galerie und dem Schloss Herrenhausen. Die prachtvoll eingerichtete Gartenanlage regte schon den 40 Jahre in Hannover lebenden Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz zu ausgiebigen Spaziergängen an.
Kulturfahrt nach Papenburg und Bad Zwischenahn
Am Donnerstag, 17. August, folgt eine Kulturfahrt nach Papenburg und Bad Zwischenahn. Der Reisebus startet um 7 Uhr auf dem Schützenplatz. Untrennbar mit Papenburg ist der Name der Meyer-Werft verbunden. Von ehemals über 20 ortsansässigen Werften hat sie sich als einzige überlebensfähig erwiesen. Seit 1795 entstehen auf dem Werftgelände neue Schiffe. Das Unternehmen hat sich in den letzten Jahrzehnten einen internationalen Ruf als Hersteller von luxuriösen Kreuzfahrtschiffen erworben. Das Tagesprogramm startet mit einer Besichtigung der Meyer-Erlebniswelt. Dabei erhalten die Teilnehmer einen Einblick in den Wandel vom Holz- zum Stahlschiffbau und den Einstieg in den Kreuzfahrtschiffbau. Beim Gang durch die Schiffsbauhalle offenbaren sich die gewaltigen Dimensionen der Ozeanriesen. Nach der wahlweisen Einkehr in einem örtlichen Restaurant folgt eine Bootstour mit der "Weißen Flotte" auf dem Zwischenahner Meer, das den Beinamen "Perle des Ammerland" trägt. Das Binnenmeer ist von einer abwechslungsreichen Moor- und Heidelandschaft umgeben, zwischen der gepflegte Parkanlagen mit mächtigen Bäumen und alten Bauernhäusern den Blick auf sich lenken.
Auf dem Drahtesel durch Hannover
Am Sonnabend, 9. September, startet eine neue Fahrradtour. Sie steht unter dem Motto "Hannover erleben". Treffpunkt ist um 9.30 Uhr am Kiosk vor dem Burgdorfer Bahnhof. Nach der Zugfahrt bis zur Karl-Wiechert-Allee führt die rund 35 Kilometer lange Gesamtstrecke zunächst über die Anderter Schleuse und das EXPO-Gelände zum Park der Sinne. Nach einem Zwischenstopp am bewirtschafteten Wiesendachhaus in Laatzen geht es über die Leineauen und an der Ihme vorbei durch die Hannoversche Altstadt zum Hauptbahnhof. Um etwa 17 Uhr ist die Rückfahrt mit der Regionalbahn geplant.
Segway-Tour rund um Burgdorf
Zu einer etwa 20 Kilometer langen Segway-Tour rund um Burgdorf bricht VVV Ü 50 am Mittwoch, 20. September, um 15 Uhr auf. Vor dem Start auf dem Pferdemarktplatz gibt es eine ausführliche Einweisung mit einem Probefahren. Sicherheitshelme stehen auf Wunsch zur Verfügung. Teilnahmevoraussetzungen sind ein Körpergewicht im Rahmen von 45 bis 120 Kilogramm und das Vorliegen einer Mofa-Prüfbescheinigung oder eines höher wertigen Fahrzeugführerscheins.
Dreiteilige Themenreihe
Ab dem 26. Oktober laden VVV Ü 50 und der DRK-Ortsverein zu der dreiteiligen Themenreihe "Vorsorgevollmacht, Patienten- und Betreuungsverfügungen" ein. Sie findet jeweils donnerstags um 15 Uhr im Veranstaltungszentrum StadtHaus (Sorgenser Straße 31) statt. Die weiteren Termine sind am 9. und 23. November. Als Referenten treten Dr. Dariusz Nowak (Arzt und stellvertretender DRK-Ortsvereinsvorsitzender) und Markus Wzietek (Rechtsanwalt und Notar) auf. Am 26. Oktober geht es um die Frage, welche Vollmachten und Verfügungen anwendbar sind, wenn ein Betroffener im Krankheitsfall nicht mehr in der Lage ist, seinen Willen verbal zu äußern. Die Fortsetzung am 9. November befasst sich mit den Möglichkeiten und Auswirkungen von Betreuungs- und Patientenverfügungen. Zum Abschluss am 23. November zeigen die beiden Vortragspartner die Kriterien für eine rechtlich einwandfreie Verfügung auf. Zudem erläutern sie, welche Ansprechpartner im Vorfeld zur Klärung offener Fragen bereit stehen.
Musikalische Lesung mit "Männerherzen"
Das VVV Ü 50-Halbjahresprogramm klingt am Sonntag, 10. Dezember, um 17 Uhr mit einer musikalischen Lesung des hannoverschen Duos "Männerherzen" im Veranstaltungszentrum StadtHaus aus. Stefan Wittke (Gesang) und Christoph Heinemann (Piano) gaben ihrem Programm den Titel "Der Liebe wegen". Die beiden Künstler kombinieren bekannte Gedichtzeilen, Prosatexte und intime Liebesbriefe, die aus der Feder von Goethe, Schiller und Rilke stammen, mit klassischen Schlagern aus den 1920er und 1930er Jahren. Mit einem ironischen Augenzwinkern und schmachtendem Charme gewinnt Sänger Stefan Wittke u.a. den alten Ohrwürmern "Ich küsse Ihre Hand Madame", "Ich brech´ die Herzen der stolzesten Frauen" und "In einer kleinen Konditorei" eine ganz neue Note ab.