Isernhagen

Schnell noch eindecken: Sommer-Schließzeit der Gemeindebücherei

[ISWERNHAGEN]

Die Gemeindebücherei Isernhagen, Bothfelder Straße 26 in Altwarmbüchen, hat vom 10. bis zum 21. Juli 2017 Sommerpause. Daher bietet Gemeindebücherei vor den Urlaubstagen noch passende Lektüre an. Zum Beispiel:

Jonas Hassen Khemiri: Alles, was ich nicht erinnere

Jeder erinnert sich anders an Samuel, den schmächtigen jungen Mann, der ein fürsorglicher Enkel, großzügiger Freund und hingebungsvoller Liebhaber war – bis zu jenem Tag, an dem er den alten Opel seiner Großmutter in voller Fahrt gegen einen Baum lenkt. War es ein Unfall oder Selbstmord? Die einen sagen, dass Samuel sich hat rächen wollen an seiner großen Liebe Laide, die sich nun immer an ihn erinnern muss. Die anderen sagen, dass das alles nie passiert wäre, hätte sich Samuels bester Freund, der geldgierige Vandad, nicht eingemischt. Was nur ist tatsächlich passiert?

Mary Kay Andrews: Sommernachtsträume

Riley Griggs verbringt jeden Sommer mit ihrer Familie auf der wunderschönen Insel Belle Isle. Aber dieses Jahr ist alles beängstigend anders: Ihr Ehemann Wendell kommt nicht wie verabredet mit der Fähre an, ihr Haus wurde von der Bank gepfändet und ihre Konten gesperrt. Sie macht sich auf die Suche nach Wendell und trifft Nate, einen alten Freund aus Jugendzeiten, ist sie erleichtert. Nate unterstützt sie nicht nur bei ihrer Suche nach Wendell, sondern er erinnert sie auch daran, wie sie früher war. Kann Riley mit seiner Hilfe endlich den Mut fassen, sich ihrem Leben zu stellen und für ihre wahren Träume zu kämpfen?

Deborah Crombie: Beklage deine Sünden

Notting Hill im Mai: In Cornwall Gardens, einem von exklusiven Stadthäusern gesäumten Park in bester Lage, wird die Leiche einer 24-jährigen Frau entdeckt. Wie sich herausstellt, hat Reagan Keating als Kindermädchen in einer der angrenzenden Villen gearbeitet. Und schon bald erfährt Inspector Gemma James von einem weiteren mysteriösen Todesfall in dem Park: Vor einigen Monaten starb der kleine Henry Su unter mysteriösen Umständen. Hinter den schönen Fassaden der noblen Wohnanlage scheint so manches tiefgründige Geheimnis zu lauern!

Cay Rademacher: Gefährliche Côte Bleue

Capitaine Blanc und sein Kollege Tonon sollen an der Côte Bleue Froschmänner der Regierung während eines geheimnisvollen Auftrags schützen. Scheinbar ein erholsamer Job auf türkisblauem Meer, vor den pinienbewachsenen Steilwänden der Mittelmeerküste – bis ein unbekannter Taucher im Wasser treibt, eine Harpune steckt in seinem rechten Auge. Alle glauben an einen schrecklichen Unfall, nur Blanc kommt dieser Tod merkwürdig vor … Er forscht nach und findet heraus, dass Luc Mignaux, der Tote, zu den sogenannten Wracktauchern zählte, Spezialisten, die jahrhundertealte, gesunkene Schiffe plündern, um die Beute an reiche Sammler zu verkaufen.

Louis Sellano: Portugiesische Rache

Expolizist Henrik Falkner übernimmt das Antiquariat seines Onkels Martin in Lissabon – und damit auch dessen Vermächtnis. Denn Martin hat nicht nur Kuriositäten aller Art, sondern auch Artefakte gesammelt, die in Zusammenhang mit ungelösten Verbrechen stehen. Als ein Mann in der Bar Esquina erstochen wird, ahnt Henrik, dass er in den nächsten Fall geraten ist. Zusammen mit der temperamentvollen Polizistin Helena begibt er sich auf die Spuren des Mörders. Doch dann wird Helenas Tochter entführt … Es beginnt eine Jagd durch die Gassen von Lissabon

Gerhard Polt: Der große Polt – ein Konversationslexikon

Von A wie der "Auster des kleinen Mannes" bis Z wie "Zwischenwirt" erläutert Gerhard Polt die Welt, wie sie eben nun mal ist. In diesem Wörterbuch finden sich für Freunde des "Um-die-Ecke-Denkers" die zentralen Begriffe seiner praktizierbaren Alltagsphilosophie.

Alle Medien der Gemeindebücherei finden Interessierte im Internetauftritt auch unter www.gemeindebuecherei-isernhagen.de. Dort gibt es auch die Möglichkeit sein Buch selbst online verlängern zu lassen und sich Medien zum Ausleihen vorzumerken oder vorzubestellen, wenn sie bereits ausgeliehen sind. Die Öffnungszeiten sind Montag von 15 bis 18 Uhr, Dienstag von 15 bis 19 Uhr, Mittwoch von 10 bis 12 Uhr und 15 bis 18 Uhr, Donnerstag von 13 bis 18 Uhr und Freitag von 15 bis 18 Uhr. Sie ist zudem unter der Rufnummer 0511/6151237 zu erreichen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"