110 & 112Isernhagen

Fünf Ortswehren verhindern Großbrand in Isernhagen N.B.

[ISERNHAGEN]

Am gestrigen Dienstag, 4. Juli 2017, wurden um 20:20 Uhr, die Feuerwehren Isernhagen N.B. und Isernhagen H.B. über Sirenenalarm und per Funkmeldeempfänger in die Dieselstraße in N.B. zu einem Brand in einer Wäscherei gerufen. Ein Nachbar hatte eine Rauchentwicklung aus dem Gebäude gesehen und alarmierte über den Notruf die Rettungskräfte. Beim Eintreffen der Brandbekämpfer an der Einsatzstelle bestätigte sich die Meldung. Rauch drang aus dem verqualmten Gebäude.

Die Einsatzkräfte verschafften sich gewaltsam Zugang zum Gebäude, um unter Atemschutz im Innenangriff die Brandursache zu finden. Derweil wurde im Außenbereich die Einsatzstelle in zwei Abschnitte aufgeteilt, um ein angrenzendes Gebäude zu schützen. Über eine Alarmstufenerhöhung ließ Einsatzleiter Stefan Wucherpfennig, der seit Sonntag Ortsbrandmeister von Isernhagen N.B. ist, die Feuerwehren aus Isernhagen F.B., K.B., Altwarmbüchen und den Einsatzleitwagen der Gemeindefeuerwehr nachfordern.

Wie sich herausstellte, war brennende Wäsche für die Rauchentwicklung verantwortlich. Das Feuer war noch nicht weit fortgeschritten und konnte mit wenig Wasser gelöscht werden. Ein größerer Brand in dem Gebäude konnte somit verhindert werden.

Im Anschluss wurde das Gebäude mit mehreren Wämebildkameras auf weitere Brandnester untersucht und mit Überdruckbelüftern von Brandrauch befreit. Das Gebäude wurde nach den Löscharbeiten an die Polizei übergeben. Für die beteiligten Feuerwehren war der Einsatz gegen 22 Uhr beendet. Insgesamt waren 45 ehrenamtliche Kräfte der Feuerwehren Isernhagens zuzüglich Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Warum es zu dem Feuer kam, ist derzeit noch unbekannt. Ermittler der Polizei werden nun im Anschluss versuchen, die Ursache herauszufinden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"