Gewerkschafter geben zum Schulanfang Tipps zur Einschulung
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/03-Bild-01_01.jpg)
Informationen zur Schulwegsicherung und zur Integrierten Gesamtschule (IGS) geben die Gewerkschafter vom DGB Lehrte und dem ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde am Tag der Einschulung. Die diesjährige Einschulungsveranstaltung steht darüber hinaus auch unter dem Motto "Altersarmut beginnt im Kindesalter / Rente muss zum Leben reichen".
Mitglieder des DGB Lehrte und des ver.di-Ortsvereins Lehrte/Sehnde laden am Sonnabend, 5. August 2017, ab 9 Uhr alle ABC-Schützen Eltern, Verwandte, Bekannte und natürlich auch alle anderen Interessierten zu ihrer Einschulungsaktion auf dem Lehrter Marktplatz vor der Matthäuskirche ein.
Um den ABC-Schützen und ihren Eltern den Einstieg in das Schulleben zu erleichtern, verteilt der DGB und der ver.di Ortsverein Lehrte/Sehnde an die Eltern der ABC-Schützen und allen Interessierten wieder Informationen zur Einschulung. Das von den Gewerkschaftern erstellet Informationsfaltblatt gibt Auskunft über Schulwegsicherung, Unterstützung für Eltern/Schüler, die Mitarbeit in der Schule und Informationen zu IGS.
Verunsicherung herrscht bei Eltern, aber auch bei Schülern über die Wahl der Schulform wie Hauptschule, Realschule, Oberschule, Gymnasium, Intergierte Gesamtschule (IGS) oder Kooperative Gesamtschule. Viele stellen sich die Frage, welche Vorteile bietet die IGS, deren Standort derzeit in Lehrte stark diskutiert wird.
Außerdem erwarten den Schülerinnen und Schülern zu ihrem ersten Schultag kleine Überraschungen.
Wer am 5. August nicht dabei sein kann, kann sich das Faltblatt zur Einschulung auch per Mail DGB-Lehrte@web.de zusenden lassen oder über den Link unter diesem text downloaden.
Darüber hinaus wollen die Gewerkschafter die Einschulung nutzen um die Eltern und Großeltern, die ihre Kinder beziehungsweise Enkelkindern zur Einschulung begleiten, über das sinkende Rentenniveau und deren Folgen zu informieren.
"Wenn sich nichts an der derzeitigen Rentenpolitik ändert, werden die Menschen künftig länger arbeiten müssen und trotzdem weniger Rente bekommen", begründet Reinhard Nold, Vorsitzender des DGB Ortsverband Lehrte, die bundesweite Rentenaktion. "Viele werden ihren gewohnten Lebensstandard nicht mehr halten können und weite Bevölkerungskreise sind sogar von Altersarmut bedroht." Hintergrund sei das kontinuierlich sinkende Rentenniveau. "Im Vorfeld der Bundestagswahl möchten wir die Menschen informieren, dass es sich um eine politische Entscheidung handelt, die geändert werden kann", so der Lehrter DGB-Chef. Der DGB habe ein Konzept vorgelegt, mit dem das Rentenniveau nicht nur stabilisiert, sondern mittelfristig sogar gesteigert werden könne. "Für die Gewerkschaften ist klar: Die gesetzliche Rente muss auch künftig für ein gutes Leben reichen!"