Grüne Spitzenkandidatin besucht Isernhagen
Der Direktkandidat der Grünen für die Bundestagswahl, Eike Lengemann, lädt zum Themenabend "Klimaschutz und Energiewende vor Ort – Grüne Ansätze zur Bundestagswahl" ein. Am Freitag, 4. August 2017, kommt er hierzu mit der Spitzenkandidatin der Grünen in Niedersachsen, Julia Verlinden, ins Gespräch.
Zur inhaltlichen Einstimmung wird ab 18 Uhr im Restaurant Amadeus in Altwarmbüchen zunächst der Film ‚Tomorrow – Die Welt ist voller Lösungen‘ präsentiert. Der Film aus dem Jahr 2015 zeigt angesichts der globalen Herausforderungen wie Energie- und Ressourcenverknappung oder Klimawandel hoffnungsvolle Ansätze mit dem Ziel einer besseren Zukunft. In insgesamt zehn Ländern werden Projekte und Initiativen mit alternativen ökologischen, wirtschaftlichen und demokratischen Ideen portraitiert.
Eike Lengemann: "Der Film veranschaulicht, wie richtig und wichtig das Motto ‚global denken, lokal handeln‘ weiterhin ist. Insbesondere im Energiebereich ist die Vielzahl der unterschiedlichen Lösungsansätze beeindruckend. Bürgernahe Initiativen, wie das Solarlokal Kirchhorst, sowie lokale Stromprodukte der örtlichen Energiewerke sind viel wert und sollten unterstützt werden. Und ganz aktuell in Isernhagen zeigt ja auch das Modellprojekt ‚Wärme to go, wie innovativ die Energiewende sein kann.
Im Anschluss daran ab etwa 19.30 Uhr gibt es einen öffentlichen Vortrags- und Diskussionsabend mit der Bundestagsabgeordneten und Spitzenkandidatin der niedersächsischen Grünen, Julia Verlinden.
Die Bundestagsabgeordnete Julia Verlinden dazu: "Um die Klimakatastrophe zu verhindern, ist der komplette Umbau unserer Energieversorgung notwendig. Dazu gehören der Kohleausstieg, das Ende der Atomwirtschaft und ein echtes Fracking-Verbot. Hierzu brauchen wir im September einen Politikwechsel in Bund. Ich will Klimaschutz und Energiewende regional verwirklichen und die Menschen vor Ort mit einbeziehen. Bereits ein Drittel unseres Stromes kommt aus erneuerbaren Energiequellen – das haben insbesondere Privatpersonen, Bürgerenergiegenossenschaft, Stadtwerke, kleine Betriebe und Landwirte möglich gemacht. Und dieses Bürgerengagement wollen wir Grüne weiter unterstützen."