Aus der Lieferung von 20 Sandsäcken wird ein 5-Stunden-Pumpeinsatz
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/awb_wasser.jpg)
Der Einsatz der freiwilligen Feuerwehr Altwarmbüchen am gestrigen Mittwoch, 26. Juli 2017, begann mit einem Anruf aus dem Möbelhaus Höffner im Gewerbegebiet. Auf Grund des andauernden Niederschlages brauchte das Möbelhaus 20 Sandsäcke um sich vor dem Eindringen von Wasser an einem Notausgang zu schützen. Somit machten sich nach kurzer Füllzeit drei Einsatzkräfte der Ortswehr auf, um dem Hilferuf zu folgen.
Vor Ort war schnell klar.: Hier bedarf es doch noch weiterer Hilfe, denn die Regenauffangbecken waren dabei überzulaufen und die angrenzenden Parkflächen zu überfluten.
Ortsbrandmeister Marc Perl entschied sich in Absprache mit dem Eigentümer daraufhin, die Einsatzkräfte der Ortsfeuerwehr Altwarmbüchen und im weiteren Verlauf auch der Ortsfeuerwehren Kirchhorst und Stelle zur Einsatzstelle an der Opelstraße zu alarmieren, um dort mit vereinten Kräften die Becken "Wasserstandstechnisch" abzupumpen. Mittels Tragkraftspritzen und speziellen Schmutzwasserpumpen gelang den Feuerwehrleuten die müßige Arbeit und so konnte nach gut fünf Stunden die Anlage dem Betreiber übergeben werden.
Noch während der Anfahrt zum Gerätehaus erhielt Einsatzleiter Marc Perl die Nachricht von der Leitstelle, dass im Schwanenkamp in einem Einfamilienhaus die Garage vollgelaufen sei. Diese Einsatzstelle wurde innerhalb einer Stunde vom Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug abgearbeitet, sodass auch diese Kräfte zum Möbelhaus verlegen konnten.
Gegen 19:54 Uhr standen die Fahrzeuge der Ortsfeuerwehren Altwarmbüchen und Stelle wieder einsatzbereit in ihren Gerätehäusern.
Für weitere Teile der Feuerwehr Isernhagen hieß es dann im Rahmen der Feuerwehrbereitschaft in Hildesheim tätig zu werden.