Isernhagen

Grüne Regionsfraktion zu Gast im Rathaus

[ISERNHAGEN]

Am gestrigen Mittwoch, 2. August 2017, besuchte die Fraktion Bündnis 90/Die Gruünen in der Region Hannover Bürgermeister Arpad Bogya in der Gemeinde Isernhagen. Bei einem rund einstündigen Gespräch tauschten sich die Fraktionsmitglieder mit der Verwaltungsspitze und Vertretern des Isernhagener Rates über aktuelle Fragen aus.

Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung besucht im Jahr nach der Kommunalwahl alle 21 Städte und Gemeinden in der Region Hannover. Ziel ist es, im direkten Kontakt über die wichtigsten Themen in Verwaltung und Politik in den Umlandkommunen miteinander zu sprechen.

Im Austausch mit Bürgermeister Arpad Bogya und Mitgliedern des Verwaltungsausschusses ging es unter anderem um die Fluglärm-Belastung der Gemeinde durch Nachtflüge. Ebenfalls angesprochen wurde die Ausweisung des FFH-Gebietes Altwarmbüchener Moor als Naturschutzgebiet. In Bezug auf die Klärschlamm-Thematik wünscht sich der Rat aktuell zudem ein transparentes Verfahren und Informationen.

Positiv bewerteten alle die Bemühungen um Doppelmitgliedschaften am Wohn- und Arbeitsort innerhalb der Feuerwehren, um Personalstärke zu sichern. Die Kinderbetreuung durch Ganztagschule/Hort ist hingegen noch nicht zufriedenstellend geklärt, unter anderem durch die unterschiedlichen baulichen Standardvorgaben des Landes. Ebenfalls erläuterte Herr Bogya den Grünen Regionspolitikern das Klimaschutzprogramm der Gemeinde.

Im Anschluss traf sich die Regionsfraktion noch mit Vertretern des Isernhagener Ortsverbandes der Grünen. Dabei warben die Vorsitzenden, Carmen Merkel und Felix Schünemann, um Unterstützung bei der Verbesserung des Busliniennetzes für die Gemeinde. Zur Erinnerung: im Herbst letzten Jahres hatten die Grünen angesichts der geplanten strukturellen Veränderungen des Regionsliniennetzes eine Bürgerbefragung zum Thema durchgeführt. Außerdem angesprochen wurden die Möglichkeiten des sozialen Wohnungsbaus für die Kommunen. Über Klimaschutz-Förderprogramme seitens der Region wurde ebenfalls informiert. Die Fraktionsvorsitzende der Grünen im Gemeinderat, Christiane Müller-Koenig, zeigte sich nach dem Termin zufrieden und regte weitere Gespräche an.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"