Lehrte

„Gemeinsam für Immensen“ lädt zu Info-Veranstaltung „Dorfladen Immensen“ ein

[IMMENSEN]

"Jetzt ist Immensen dran": Dieses Motto hat sich der Verein "Gemeinsam für Immensen e.V." auf die Fahnen geschrieben. Wie bereits mehrfach angekündigt, veranstaltet der Verein am Sonnabend, 9. September 2017, um 16:30 Uhr die erste Öffentliche Informationsveranstaltung zum Thema "Dörfliche Nahversorgung / Konzept multifunktionaler Dorfladen" im Feuerwehrgerätehaus in Immensen. Der Beginn der Veranstaltung ist für 16.30 Uhr vorgesehen.

Neben Günter Lühning, Vorsitzender der Bundesvereinigung multifunktionaler Dorfläden (Dorfladen-netzwerk) und Vorsitzender des erfolgreichen Vorzeigedorfladens im niedersächsischen Otersen konnte als Gastredner nun auch "der Dorfladen Gründungscoach" Wolfgang Gröll aus dem bayrischen Starnberg gewonnen werden. Er wird am 9. September extra aus Bayern anreisen und die Veranstaltung mit seinem Know-How und seiner herausragenden Erfahrung bei der Gründungsberatung von zahllosen Dorf- und Nachbarschaftsläden bereichern. Für die anschließende Diskussions- und Fragerunde werden Lühning, Gröll und weitere Vertreter von Dorfladeninitiativen aus Bolzum, Linsburg und Bierbergen ebenfalls den Immenser Bürgerinnen und Bürgern Rede und Antwort stehen.

"Mit der in dieser Form und mit dieser Besetzung an Experten zum Thema Dorfladen einmaligen Veranstaltung bietet sich die Chance für alle Immenser Bürgerinnen und Bürger, Informationen aus erster Hand zu erhalten und alle sich aufdrängenden Fragen zu stellen und beantwortet zu bekommen", so Jan Lange vom Verein "Gemeinsam für Immensen e.V.".

Als nächste Schritte stehen nach der Informationsveranstaltung eine Bürgerbefragung und die Durchführung einer Machbarkeitsstudie zur Etablierung eines Dorfladens in Immensen an. Die Auswertung der Ergebnisse der Bürgerbefragung wird als Bestandteil der Machbarkeitsstudie gemeinsam mit dieser die Grundlage für die Entscheidung zur weiteren Verfolgung des Ziels der Gründung eines Dorfladens sein. "Denn, wenn der Wunsch nach einer Veränderung der Versorgungssituation im Ort spürbar beziehungsweise über die Befragung messbar wird und sich das Konzept wirtschaftlich darstellen lässt, machen wir weiter.", so Jan Lange. Zur Finanzierung der Machbarkeitsstudie hat die Stadt Lehrte bereits einen Zuschuss in Höhe von 1000 Euro bewilligt. Weitere Fördermittel (bis zu 80 Prozent der förderfähigen Kosten) stellt die Region Hannover über eine entsprechende Förderrichtlinie in Aussicht, so dass im Optimalfall nur ein kleiner Teil der Kosten aus Eigenmitteln finanziert werden muss.

Wichtig sei, so Jan Lange, das Dorf jetzt von Anfang an mitzunehmen und sich gemeinsam für die Zukunft von Immensen einzusetzen. Denn: In jeder Phase werden ehrenamtliche Helfer benötigt, die sich mit Ihren Fähigkeiten (Rat und Tat) während der Planung und gegebenenfalls der späteren Umsetzung einbringen. Hierzu soll in einem nächsten Schritt dann ein "Arbeitskreis Nahversorgung" gegründet werden, um die weiteren Schritte mit möglichst viel Wissen und Unterstützung aus dem Ort anzugehen.

Der Verein bittet alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die sich eine Mitarbeit an diesem wichtigen Thema vorstellen können, sich unter info@gemeinsam-für-immensen.de zu melden oder über die Homepage unter www.gemeinsam-für-immensen.de den Kontakt zu suchen.

Der Dorfladen kann auch mit einer Sepnde unterstützt werden:

Gemeinsam für Immensen e.V.
IBAN: DE07 2519 3331 1112 3842 00
BIC: GENODEF1PAT
Verwendungszweck: Dorfladen

Download: Flyer_Info_VS_Dorfladen_2017.pdf

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"