Sehnde

Zum dritten Mal wird die Ausbildung zum Feuerwehrführerschein durchgeführt

[SEHNDE]

Bereits zum dritten Mal wurde am gestrigen Sonnabend, 25. November 2017, in Sehnde die Ausbildung zum Feuerwehrführerschein für die Feuerwehren der Stadt Sehnde unter der Leitung von Stadtausbildungsleiter Ralph Spannknebel durchgeführt, welches den Feuerwehrleuten erlaubt Fahrzeuge, bis 7,49 Tonnen Gesamtgewicht zu fahren.

An zwei Abenden wurde den Teilnehmer in der Theorie aufgezeigt, was es heißt, ein Feuerwehrfahrzeug im normalen Straßenverkehr aber auch unter Einsatzbedingungen – wenn jede Sekunde zählt – zu lenken. Hierbei wurde ein besonderes Augenmerk auf die Rechtlichen Rahmenbedingen gelegt.

An drei Wochenenden wurde dann die Theorie in die Praxis umgesetzt. Mit den drei Fahrzeugen aus Bilm, Rethmar und Wassel wurde zunächst auf dem Gelände der Firma Holcim das Einparkten, drehen auf engstem Raum und fahren durch Engstellen geübt.

Anschließend ging es dann darum dieses auch im fließenden Verkehr anzuwenden und die Teilnehmer durchfuhren im gesamten Stadtgebiet und darüber hinaus die Ortschaften und lernten was es heißt durch beengte Straßen mit einem Großfahrzeug zu fahren. Allerdings kam es auch vor, dass Straßen so zu zugeparkt waren, das dort kein Durchkommen gab und rückwärts wieder herausgefahren werden musste, was im Einsatzfall fatale Folgen haben kann.

In einer schriftlichen- und praktischen Prüfung musste dann das erlernte unter Beweis gestellt werden.

Stadtausbildungsleiter Ralph Spannknebel und Stadtbrandmeister Jochen Köpfer, welche die Prüfungen abnahmen, zeigten sich sehr zufrieden mit den Leistungen und konnten allen zum Bestehen beglückwünschen. Gleichzeitig bedankten sie sich bei den Ausbildern der Stadtfeuerwehr Sehnde, welche die Teilnehmer sehr gut vorbereitet haben.

Im Anschluss übergab Jürgen Hanne der Leiter Fachdienst Ordnung der Stadt Sehnde den Teilnehmern ihre Fahrberechtigung.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"