9. Burgdorfer Spargelempfang des Stadtmarketing Burgdorf (SMB) im voll besetzten StadtHaus
Vor wenigen Stunden, zu 19:00 Uhr am gestrigen Montag, 8. Juni, hatte der Verein Stadtmarketing Burgdorf (SMB) seine Mitglieder und deren Gäste zu seinem mittlerweile 9. Spargelempfang eingeladen.
. Erst dem möglichen Hunger auf Spargel, dann aber doch eher dem ausführlichen Vortrag der Comedyfigur "Werner Mommsen" geschuldet, hielten sich der Vorsitzende des SMB, Markus Wzietek, und sein Stellvertreter Heiko Nebel nicht lange mit Vorreden auf und kamen gleich zu den wesentlichen Inhalten ihrer Vorträge. So danke Markus Wzietek erst den Sponsoren des SMB, die den Spargelempfang unterstützen. Bevor er den anwesenden gut 400 Gästen, die vorab von Melanie Rohde vom Serviceteam schon einmal mit einem Glas Sekt versorgt waren, einen geselligen Abend wünschte, führte er kurz zu den diesjährigen Schwerpunkten und anstehenden Aktivitäten des SMB mit seinen mittlerweile über 500 Mitgliedern aus.
Dazu gehören die Aktion "Burgdorf bewegt sich", die Projektgruppe "Stadtentwicklung", die im Oktober anstehende Veranstaltung "Gut leben in Burgdorf", zu der auch die Aktionen "Ich kauf in Burgdorf", der Geschenkgutschein (mit mittlerweile einem Jahresvolumen von gut 240.000 Euro), die entsprechenden Aktionen für Neubürger, im Besonderen die geführten Touren mit Segways, um die Stadt kennen zu lernen, sowie noch nahezu 20 weitere laufende Projekte gehören, über die der SMB an geeigneten Stellen wiederholt und rechtzeitig informieren wird.
Zum Schluss forderte Markus Wzietek noch zu weiterem Engagement aus, im Sinne der bereits vom Burgdorfer Mehrgenerationen Haus (BMGH) geübten Praxis zur Asylantenintegration (Anmerkung der Redaktion: wie es bereits auch der Heeseler SV mit seinen Inklusionsmannschaften aus Asylbewerbern und SVern erfolgreich betreibt; Dank an den Vorsitzenden Rüdiger Zach vom Heesseler SV für seinen entsprechenden Hinweis).
Heiko Nebel hielt dann die Laudationes (Mehrzahl laut Duden) zur Ernennung der neuen Burgdorfer Botschafter. Als erste dankte Stina Johannes für ihre Ernennung, die als Mitglied des SV Heeßel im Nationaldress des Deutschen Fußball-Bundes für die U-15-Juniorinnen international im Tor steht (und dabei noch nie hinter sich greifen musste).
Dann konnte der Profi-Handballer im TSV Burgdorf, Timo Kastening, seine Ernennung kommentieren (er spielt mit der Rückennummer seines Vorbilds Stefan Kretzschmar, der 73).
Der eigentliche Höhepunkt des Abends (Spargel haben sicher alle schon einmal gegessen) war dann aber wohl eher der herausragende Auftritt der von Detlef Wutschik grandios geführten Comedypuppe "Werner Mommsen".
Mit seinen Auslassungen unter anderen über fotowütige Mitmenschen, besonders auf Kreuzfahrtschiffen, Selfies und "Arschis", über Besteck-, Geschirr- und Getränke-, sowie sonstige Tischdisziplinen in Edelrestaurants, sein gesungenes Verständnis zu Sport.
Spätestens in der zweiten Zugabe über die Problematik von Bewegungsmelder gesteuertem Toilettenlicht in gastronomischen Einrichtungen (insbesondere bei Überschreitung der statistischen Verweildauer hinter verschlossenen Türen) bot er manchen argen Lacher und genügend Gelegenheit für spontanen Applaus als Zustimmung zu seinen "Beiträgen".
Dass zum eigentlichen Anlass des Abends am Ende nicht genug Spargel da war (es gab Gäste die mehr als zweimal in der Schlange zum Buffet gesehen wurden), allerdings verbunden mit der augenscheinlich berechtigten Annahme, dass alle Gäste ihre genügende Portion bekamen, wurde mit einem fast sündigen Dessertbuffet vergolten, das unter anderem Erdbeeren mit Schokodressing und Variationen von Spargeleis krönte.