Uetze

Zwei Kameraden der Ortswehr Katensen für 65-jährige Mitgliedschaft ausgezeichnet

[KATENSEN]

Am gestrigen Sonnabend, 24. Februar 2018, hielt die Ortsfeuerwehr Katensen ihre diesjährige Jahreshauptversammlung im Schützenhaus Katensen ab.

Bereits eine Stunde zuvor traf sich der Förderverein der Feuerwehr zu seiner Jahreshauptversammlung. Der 1. Vorsitzende des Fördervereins, Ralf Frickmann konnte über ein erfolgreiches Jahr 2017 berichten. So zählt der Förderverein derzeit 71 Mitglieder. Nachdem der 2. Vorsitzende Dennis Krüger und der Schriftführer Hubertus Meyer auf Wunsch aus ihren Ämtern ausschieden, wählte die Versammlung Stefan Möbius zum neuen 2. Vorsitzenden und Dietlin Meyer zur neuen Schriftführerin. In 2018 steht für den Förderverein ein finanziell großes Projekt an, so Frickmann, da der 2. Bauabschnitt der Fahrzeughalle für den Gerätewagen Tier finanziert werden muss.

Um 19 Uhr eröffnete Katensens Ortsbrandmeister André Judel dann die Versammlung der Ortsfeuerwehr. Hierzu konnte er neben dem stellvertretenden Gemeindebrandmeister Jens Blenk, dem Uetzer Bürgermeister Werner Backeberg und dem Ortsbürgermeister Thomas Sörgel auch die Brandmeister aus Dollbergen und Schwüblingsen begrüßen.

In seinem Jahresbericht ging Judel auf zahlreiche Einsätze in 2019 ein. Mit einer Gesamtzahl von 19 Einsätzen sei das Jahr ähnlich wie die vorherigen gewesen, so Judel. Die Einsätze setzten sich aus 6 Bränden, 2 technischen Hilfeleistungen, 4 Wespenbeseitigungen und 7 Tierrettungen zusammen. In Summe ergaben sich so mit Aus und Fortbildung kanpp 4000 Stunden, die die ehrenamtlichen Kräfte aus Katensen leisteten.

Judel hob besonders die Brandserie im Mai 2017 hervor, bei der es innerhalb einer Woche zu vier Bränden kam. Des Weiteren sei die Ortsfeuerwehr am 12. März 2017 in Dollbergen bei einer Bombenräumung eingesetzt gewesen und wurde im Herbst 2017 durch das Sturmtief Xavier gefordert.

Im Bereich der Jugendfeuerwehr, die derzeit 17 Mädchen und Jungen zählt, wurden in 2017 knapp 1000 Stunden geleistet. Diese setzten sich aus Übungsdiensten und diversen Aktionen wie einem Zeltlager und einer Fahrt in den Serengeti Park Hodenhagen zusammen.

Für 65-jährige Mitgliedschaft in der Ortsfeuerwehr konnte André Judel Helmut Heitmüller und seinen Großvater Helmut Judel auszeichnen.

Zudem wurden der wiedergewählte Gruppenführer und Kassenwart Lars Pinkert zum Hauptlöschmeister und der wiedergewählte Atemschutzwart Timo Seffer zum Löschmeister befördert.

Lars Pinkert übernimmt seit 2017 des Weiteren die Funktion des Gemeindesicherheitsbeauftragten, Timo Seffer ist bereits im dritten Jahr Feuerwehrsprecher der Gemeinde. Aaron Schott wurde als Schriftwart wiedergewählt.

Timo Seffer berichtete, dass die Ortsfeuerwehr im Jahr 2017 mit vier neuen Atemschutzgeräten ausgestattet wurde und in den kommenden Wochen neue Einsatzjacken und Helme eintreffen werden. Damit sei die Feuerwehr technisch auf einem guten Stand.

Nach den Grußworten der Gäste konnte Judel gegen 21.30 Uhr die Versammlung schließen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"