Wedemark

Modellausstellung „fischertechnik Nordconvention“

[MELLENDORF]

Der Verein zur Förderung des Richard-Brandt-Heimatmuseums Wedemark e.V. bereitet zurzeit die Modellausstellung "fischertechnik Nordconvention" in enger Kooperation mit dem ftc Modellbau e.V. vor. Die findet am am Sonnabend, 28. April 2018, im Forum des Schulzentrums Wedemark/Mellendorf, Fritz-Sennheiser-Platz 2, statt.

Diese Ausstellung versetzt das Zentrum des seit über 50 Jahren beliebten Spielzeugs vom Schwarzwald bereits zum 2. Mal in die Wedemark. Genau gesagt ins Forum des Schulzentrums Mellendorf, Fritz-Sennheiser-Platz 2, 30900 Wedemark. Die etwa 30 Aussteller werden aus Schleswig-Holstein, Hessen, Nordrhein-Westfalen, den Niederlanden und nicht zuletzt aus Niedersachsen anreisen, um ihre insgesamt weit über 100 Modelle einem breiten Publikum zu präsentieren.

Die Exponate werden sich über die Themenbereiche Robotik, 3D-Druck, Phantasiemodelle, Physik, Statik, Mechanik, technische Zeitgeschichte, Funktionsmodellbau, Kugelbahnen und viele weitere Gebiete erstrecken.

Die Türen zur IdeA (IdeenAusstellung) werden von 10 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Dieses besondere Highlight der Spielzeugwelt sollte sich jedenfalls niemand zwischen 4 und 104 entgehen lassen.

Für ein Kuchenbuffett, Kaltgetränke, sowie Kaffee und Tee und für belegte Brötchen wird vom Förderverein des Heimatmuseums Bissendorf gesorgt. Gegen eine Spende darf sich jeder davon bedienen.

Der Spaßweltrekordversuch im Balancieren eines Flugzeugkarussells wird in vier Versuchen alle anderthalb Stunden um 11:30, 13:00, 14:30 und 16:00 Uhr stattfinden.

Einige Highlights der bisher angemeldeten Aussteller:

– Der 2,50m hohe Wiener Prater

– Eine 3,50m hohe Bockwindmühle

– Eine fast schon echt wirkende Mondrakete inkl. Landefähre

– Ein Spaßweltrekordversuch im Balancieren eines Flugzeugkarussells in knapp 5 Metern Höhe

– Eine Bastelecke, in der Kinder selbst etwas ausprobieren können

– Ein 3D-Drucker par Excellance

– Ein naturgetreuer Flipper, wie man ihn aus Spielhallen kennt

– Eine Autorennstrecke, wo zwei Bluetooth gesteuerte Autos gegeneinander antreten können

– Eine mechanische Weltzeituhr

– etliche Platonische, polyedrische Körper, z.B. Ikosaeder (Zwanzigflächner), Dodekaeder (Zwölfflächner) oder Oktaeder (Achtflächner)

– Eine Raritäten-Ecke

– Viele, viele Kugelbahnen

– und hunderte von weiteren, meist selbst konstruierten Modellen

Wer noch kurzfristig als Aussteller mitmachen möchte, kann sich bei Ralf Geerken unter 0170/3233032 oder per Mail an ralf_geerken@yahoo.de anmelden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"