Solidarische Landwirtschaft lädt zum Hoffest auf den Adolphshof
Die solidarische Landwirtschaft vom Gut Adolphshof in Lehrte-Hämelerwald wächst kontinuierlich. Über 200 sogenannte "Mitlandwirte" aus der Region Hannover kaufen seit 2013 als Kunden nicht mehr einzelne Produkte, sondern erwerben jährlich einen Ernteanteil und finanzieren mit einem festen monatlichen Beitrag die Kosten der Landwirtschaft. Dafür erhalten sie anteilmäßig wöchentlich die frischen und saisonalen Lebensmittel vom Hof. Sie übernehmen also Verantwortung und ermöglichen so dem Bauernhof eine stabile, vom Markt unabhängige Existenzgrundlage. Auch über das rein Wirtschaftliche hinaus profitieren beide Seiten: Die Bäuerin Sabine Adam freut sich, dass es nicht nur um Wertschöpfung, sondern auch um Wertschätzung geht. Und die Mitlandwirte wissen genau, wo und wie ihre Lebensmittel erzeugt beziehungsweise angebaut werden.
Aus dem Stadtgebiet Burgdorf erreichen den Hof vermehrt Anfragen, so dass sich ein Kreis von Menschen gebildet hat, die nun ein Depot gründen möchten. Ein Raum, aus dem die wöchentlich vom Hof gelieferten Produkte abgeholt werden können, existiert bereits. Weitere InteressentInnen sind für den 6. Mai 2018 von 10 bis 18 Uhr eingeladen, sich auf dem jährlichen Hoffest über den Adolphshof und die solidarische Landwirtschaft zu informieren. Dieses Jahr beginnt das Hoffest erstmals mit einem Frühschoppen ab 10 Uhr mit Weißwurst, Brezeln und Musik. Ein weiteres Highlight ist das Schaukochen, das im vergangenen Jahr der große Anziehungspunkt war. Auf Grund der enormen Nachfrage werden dieses Jahr den Besuchern auch Portionen des lukullischen Genusses angeboten. Verarbeitet werden dabei nur saisonale Produkte, die vor den Augen der Gäste zubereitet werden. Das Rezept gibt es gratis dazu und im Hofladen kann man direkt die passenden Zutaten erstehen.
Wie immer gibt es auch Bratwurst vom Grill, Salate, Kaffee und Kuchen sowie Stockbrot für die Kinder. Viele weitere Aktivitäten runden das Programm auf dem weitläufigen Hofgelände ab, zum Beispiel Führungen durch ausgewählte Bereiche der Landwirtschaft, Feldrundfahrten, ein Marktplatz für Kräuter- und Pflanzenverkauf sowie ein Infostand vom Umweltzentrum. Für Kinder gibt es eine Strohburg, Märchenstunden und andere Spielangebote. Untermalt wird das Hoffest durch Livemusik von Akkordeon bis Klezmer.
Informationen zur solidarischen Landwirtschaft können auch unter solawi-adolphshof@posteo.de angefordert werden.