Im Urwald ist was los: Bewegungsprojekt „Die Kleinen stark machen“
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Auszeichnung_06.06__1_.jpg)
Fröhliches Kinderlachen ist zu hören. Kinder und Eltern laufen durcheinander und bleiben abrupt stehen, wenn die Musik aufhört zu spielen. Dieses "Stopptanz"-Spiel ist eines der Angebote, das in der Kita Kunterbunt der Gemeinde Isernhagen beim heutigen Abschluss des Projektes "Die Kleinen stark machen." gemeinsam mit den Eltern für Spiel, Spaß und Bewegung sorgt.
"Früher war für Kinder viel Bewegung in der freien Natur selbstverständlich" weiß die Leiterin der Kita Kunterbunt der Gemeinde Isernhagen, Kerstin Brandt. Die Lebenssituation von Heranwachsenden habe sich im Zuge der gesellschaftlichen Entwicklung entscheidend verändert. "Einerseits wird der Kinderalltag immer mehr von Erwachsenen durchorganisiert und es gibt immer weniger natürliche Bewegungsräume, sodass das spontane Bewegen und Toben seltener wird. Andererseits beschäftigen sich Kinder zunehmend statisch, passiv, sitzend mit multimedialen Angeboten", so Brandt.
Sichtbare Folgen, die schon im Kindergartenalter auftreten können, seien beispielsweise Haltungsauffälligkeiten, Wahrnehmungs- und Koordinationsschwierigkeiten oder auch emotional-soziale Defizite.
Kerstin Brandt ergänzt: "Regelmäßige Bewegung fördert die Herausbildung von motorischen Fähig- und Fertigkeiten, die geistige Entwicklung, das Wohlbefinden und ein positives Körperbewusstsein. Außerdem erwerben die Kinder dabei soziale Kompetenz im Umgang mit anderen Kindern."
Das Projekt der IKK classic "Die Kleinen stark machen." für Kindertagesstätten fördert genau diese Fähigkeiten und Kompetenzen und vermittelt den Kindern darüber hinaus Spaß an der Bewegung. "Die Übungen sind so konzipiert, dass alle Kinder mitmachen können", erklärt die Gesundheitsmanagerin der IKK classic, Jasmin Kunz. Und auch zu Hause können die Eltern die Übungen mit ihren Kindern "nachspielen". Zehn Bewegungseinheiten waren geprägt von kindgerechten Themen vom Zauberer, Urwald bis zu Gespenstern, die tanzten, balancierten, tobten, sich bewegten.
Zum Abschluss gab es neben der Auszeichnung der Kita auch für jedes Kind eine Urkunde, ein Springseil und einige Fotos, auf denen die Kinder mit viel Engagement und Spaß an den Bewegungseinheiten teilnahmen.
Weitere Informationen zum Bewegungsprojekt "Die Kleinen stark machen." sind direkt bei Jasmin Kunz von der IKK classic in Celle unter 05141/9285 65042 abrufbar.