Uetze

Der BSV Hänigsen lädt zu den Schießsonntagen ein

Anlässlich des diesjährigen Schützenfestes am 18. bis 20. August 2018 lädt der Bürgerschützenverein Hänigsen zu den Schießsonntagen (Königs- und Pokalschießen) ein. Diese finden am 5. und 12. August ab 10 Uhr im Hänigser Schützenheim am Steindamm 28 statt. Wie im vergangenen Jahr dürfen auch die weiblichen Vereinsmitglieder auf die Würde des Bürgerschützenkönigs schießen.

Auch die Pokale und der Majestätenschild wird zu dieser Zeit ausgeschossen.

Zudem können alle Hänigser Bürgerinnen und Bürger, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, an diesen Tagen am Volkskönigsschießen teilnehmen.

Essenmarken für das Königsessen am 19. August können während der Schießsonntage direkt im Schützenheim erworben werden.

Letzte Scheibenausgabe ist jeweils um 16:30 Uhr.

Des Weiteren lädt der Verein alle Hänigser Kinder zwischen 6 und 15 Jahren zum Ausschießen des Kinderkönigs am Mittwoch, 15. August, von 15 bis 18 Uhr ein. Das Schießen findet mit einem Lichtpunktgewehr statt.

Der bekannte Hänigser Künstler und "Scheibenmaler" Manfred Lüpke hat für den Schützenverein wieder eindrucksvolle Schützenscheiben gestaltet.

Bürgerschützenscheibe

In diesem Jahr verziert eine Heidschnucke die Scheibe des Bürgerschützenkönigs. Sie gehört zu den zu den Nordischen Kurzschwanzschafen. Das Haar der Grauen Gehörnten Heidschnucke ist gräulich und extrem lang, Beine, Schwanz und Kopf sind schwarz. Die Lämmer werden schwarz geboren und färben sich im zweiten Jahr zur Elternfarbe. Es existieren allerdings auch weiße Varianten. Beide Geschlechter tragen Hörner.

Das Hauptzuchtgebiet sind die norddeutschen Heide- und Moorlandschaften der Lüneburger Heide. Mittlerweile haben die leicht zu haltenden Schafe hauptsächlich ihres Fleisches wegen, das einen wildartigen Geschmack hat, Verbreitung in ganz Europa gefunden (Quelle: Wikipedia).

Jungschützenscheibe

Der Dachs ist ein Raubtier aus der Familie der Marder. Der Dachs bewohnt meist hügelige wald- und gehölzbestandene Landschaften, wo er seine umfangreichen Baue an Hängen anlegt. Er nutzt ein sehr breites Nahrungsspektrum, das je nach Jahreszeit mehr aus tierischer oder aus pflanzlicher Kost bestehen kann. Einen großen Anteil machen Regenwürmer aus, aber auch Insekten, Kleinsäuger, Feldfrüchte oder Beeren werden gefressen.

Der Dachs ist ein kompakter, gedrungener Erdmarder mit einem schlanken Kopf, einer rüsselartigen Schnauze und kräftigen Grabpfoten. Das Gewicht beträgt im Durchschnitt zwischen 7 und 14 kg. (Quelle: Wikipedia).

Kinderkönigscheibe

2018 ist der Star der Vogel des Jahres und damit das Motiv der Kinderkönigsscheibe. Die Stare sind eine der artenreichsten Familien der Singvögel, die zu den Sperlingsvögeln gehören. Stare sind kleine bis mittelgroße Singvögel mit kräftigen Füßen. Ihr Gefieder ist vielfältig von typischerweise schwarzer oder dunkler Farbe bis hin zu mehrfarbigen Arten. Die meisten Arten haben einen leicht metallischen bis stark irisierenden metallischen Glanz und bauen ihre Nester zum überwiegenden Teil in Hohlräumen, in denen sie blasse hellblaue oder weiße Eier legen, die des Öfteren auch gesprenkelt sind. Die meist sehr geselligen Vögel treten oft in Scharen auf und zeichnen sich durch einen meist kräftigen und direkten Flug aus.

Stare leben gerne in offenen Landschaften mit leichtem Baumbestand, in einigen Regionen der Welt auch in Wäldern. Sie ernähren sich vorwiegend von Insekten und Früchten. (Quelle: Wikipedia).

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"