Uetze

Matthias Brodowy kommt nach Uetze

[UETZE]

"K4 = kulturfouruetze" präsentiert am Freitag, 14. September 2018 in der Agora des Schulzentrums Uetze Matthias Brodowy mit seinem Programm "Gesellschaft mit beschränkter Haltung". Die Vorstellung beginnt um 19:30 Uhr, Einlass ist ab 19:00 Uhr. Wie immer gibt es Getränke und Snacks.

Karten sind im Vorverkauf bei Schüler&Asnet und unter tickets.k4uetze.de zum Preis von 18 Euro, an der Abendkasse für 20 Euro erhältlich. Jugendliche bis 16 Jahre zahlen die Hälfte.

"Gesellschaft mit beschränkter Haltung"

Nachdem der Mensch über Jahrmillionen den aufrechten Gang erlernte, hat er in wenigen Jahren den Rückschritt vollzogen. Stets über sein Smartphone gebeugt, irrt er durch die Welt. Wozu denken, wenn ein Algorithmus viel besser für mich entscheiden kann? Wozu Freiheit, wenn mir im virtuellen Dasein viel mehr Fenster offen stehen? Zu allem hat der vercloudete Mensch eine schnelle Meinung und was im Internet steht, das wird schon wahr sein. Mit einem "Gefällt mir" auf der Maus und der Verbal-Keule im Gepäck formt er locker flockig aus dem kategorischen Imperativ einen obligatorischen Konjunktiv. Alles geht, nichts muss. Daumen hoch, Daumen runter. Und schnell noch ein Selfie im Circus Maximus der kurzen Launen.

Willkommen in der Gesellschaft mit beschränkter Haltung!

Eigentlich wollte (sollte) Matthias Brodowy Lehrer werden, aber dann konnte er doch nicht gegen seine Berufung an, machte sein Hobby zum Beruf und wurde Kabarettist. Viele haben ihn gewiss schon beim "Kleinen Fest im Großen Garten" oder im GOP erlebt, wo er immer wieder als Conferéncier auftritt. Matthias Brodowy wurde von Hanns Dieter Hüsch mit dem Kabarettpreis "Das Schwarze Schaf", später dann mit dem "Prix Pantheon" und dem Deutschen Kleinkunstpreis ausgezeichnet. Mit seinem nunmehr neunten Programm bietet er politisches Kabarett mit klarer Kante und musikalischer Note. Zugleich frönt der selbsternannte Vertreter für gehobenen Blödsinn ("chief director for a high level bullshit") jedoch stets auch der literarisch verschnürten Albernheit und dem anarchischen Nonsens.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"