Isernhagen

Straßenzustandskataster der Gemeinde Isernhagen erfasst Schäden und Sanierungsbedarf

[ISERNHAGEN]

Die Gemeinde Isernhagen ist für die langfristige Erhaltung und Gebrauchstauglichkeit der kommunalen Straßen und Wege verantwortlich. Um eine fundierte Planungsgrundlage für zukünftige Sanierungsmaßnahmen zu schaffen, wurde ein Straßenzustandskataster erstellt.

Das Kataster dient als systematische Erfassung der Straßen- und Wegezustände und dokumentiert Schäden sowie die daraus abgeleiteten Sanierungskonzepte nach einheitlichen Kriterien. Neben einer detaillierten Liste der Straßenschäden werden diese in einer digitalen Karte über ein Geoinformationssystem dargestellt, wodurch eine gezielte Verortung und Planung der Maßnahmen möglich wird.

Für die Bewertung der Straßen wurden bestehende Empfehlungen und Richtlinien herangezogen, darunter die Empfehlungen für das Erhaltungsmanagement von Innerortsstraßen (E EMI). Bewertet wurden Fahrbahnschäden wie Spurrinnen, Einzel- und Netzrisse, Schlaglöcher, Flickstellen, Versackungen sowie Oberflächenbehandlungen. Zusätzlich wurde der Zustand der Rad- und Gehwege mit erfasst.

Grundlage für das Kataster bildet eine aktuelle Straßendatenbank, die alle relevanten Informationen wie Straßenachsen, Abschnitte, Verkehrs- und Funktionsdaten sowie Zustandsdaten enthält. Das erfasste Straßennetz der Gemeinde umfasst insgesamt etwa 190 Kilometer, darunter 124 Kilometer Gemeindestraßen, 30 Kilometer Kreis-, Landes- und Bundesstraßen sowie rund 33 Kilometer Wirtschaftswege.

Die Schadensermittlung erfolgte im ersten Schritt durch ein Spezialfahrzeug, das mit zwölf Stereobildkameras, hochauflösenden Messkameras und einem Laserscanner ausgestattet war. Dieses Fahrzeug erfasste Oberflächenschäden sowohl an Fahrbahnen als auch an Nebenanlagen in beiden Fahrtrichtungen. Die ermittelten Daten wurden anschließend in Zusammenarbeit mit einem Ingenieurbüro ausgewertet und in das Straßenzustandskataster eingearbeitet.

Auf Grundlage dieser umfassenden Erhebung wurde ein Erhaltungskonzept entwickelt, das die notwendigen Sanierungsmaßnahmen sowie deren zeitliche Umsetzung benennt. Durch die enge Abstimmung mit weiteren Bauprojekten, wie beispielsweise der Sanierung von Kanälen, lassen sich Synergien nutzen und Kosten effizient steuern.

Mit diesem Vorgehen ermöglicht das Straßenzustandskataster eine gezieltere Planung von Sanierungsmaßnahmen und eine optimierte Verwendung der Haushaltsmittel.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"