Diese spielerfreundlichen Merkmale machen ein herausragendes Online Casino aus
Online Casinos haben sich inzwischen fest in den Gaming-Markt integriert und sind nicht mehr wegzudenken. Nicht zuletzt die Reformierung des Glücksspielstaatsvertrags 2021, im Rahmen dessen Online Casinos endgültig bundesweit legalisiert wurden, hat sehr zu ihrer Popularität beigetragen.
Dementsprechend viele Betreiber von Online Casinos nutzen die Beliebtheit der Branche und treten neu in den Markt ein. Die Anzahl an seriösen Casinos, bei denen sich Interessierte bedenkenlos registrieren können, ist groß. Doch es gibt auch einige schwarze Schafe und weniger empfehlenswerte Casinos. Anhand welcher Merkmale man spielerfreundliche Casinos erkennen kann, erfahren Sie hier.
Impressum und offizielle Glücksspiellizenz
Ein erstes wichtiges Merkmal für ein seriöses Online Casino ist ein vollständiges Impressum. Fehlt es, sollten Spieler die Website am besten gleich wieder schließen. Das Impressum ist nicht nur eine gesetzliche Vorgabe, sondern gehört zu den absoluten Grundvoraussetzungen für einen professionellen gewerblichen Auftritt. Schließlich möchte man wissen, mit dem man Geschäfte macht und – im Falle des Online Casinos – an wen man Einzahlungen tätigt und gegenüber wem man ggf. Anspruch auf die Auszahlung von Gewinnen hat.
Ebenfalls wichtig ist, dass eine aktuelle Glücksspiellizenz vorliegt. Gelegentlich wird sie auch als Casino-Lizenz bezeichnet, gemeint ist in der Regel dasselbe. Die Lizenz zeigt dem Spieler, dass die zuständige Regulierungsbehörde das Casino geprüft hat und weiterhin kontrolliert. Das Vorhandensein einer Lizenz spricht für ein seriöses und finanziell stabiles Casino, welches faire Glücksspiele und auch Spielerschutz gewährleisten kann.
Die Glücksspiellizenz ist also etwas Positives und sollte dementsprechend leicht auffindbar sein. Ist dies nicht der Fall, ist Vorsicht geboten. Es liegt entweder gar keine vor oder aber die Website des Casinos ist so unübersichtlich aufgebaut, dass Angaben hierzu schwer auffindbar sind. Da ein größtmögliches Casinovergnügen eine benutzerfreundliche Plattform voraussetzt, spricht eine solche Unübersichtlichkeit ebenfalls gegen einen Anbieter.
Auf absolute Nummer sicher gehen Sie, wenn Sie die angegebene Lizenznummer nochmals auf der offiziellen Website der ausstellenden Behörde eingeben und prüfen, ob sie bekannt ist. So können Sie ausschließen, dass ein Casinobetreiber frei erfundene Lizenzangaben nutzt.
Sichere SSL-Verschlüsselung
Vor allem – aber nicht nur – bei Finanztransaktionen ist es besonders wichtig, dass alle Verbindungen sicher verschlüsselt sind. Nur so kann verhindert werden, dass Daten in die falschen Hände gelängen. Gerade bei Bankdaten und Passwörtern könnte sonst schnell ein großer Schaden entstehen. Achten Sie daher auf eine sichere SSL-Verschlüsselung. Sie erkennen sie in der Adresszeile Ihres Browsers. Vor dem Domainname des jeweiligen Online casinos sollte „https“ statt nur „http“ stehen.
Berücksichtigen Sie unbedingt auch die wichtigsten Sicherheitsregeln bei Online-Zahlungen.
Große Spieleauswahl namhafter Entwickler
Neben dem technischen und rechtlichen Sicherheitsaspekt ist natürlich auch das Spieleangebot selbst entscheidend dafür, wie spielerfreundlich sich ein Online Casino präsentiert. Die Auswahl sollte umfangreich sein und ein möglichst breites Spektrum verschiedener Games abdecken. Dazu zählen natürlich Klassiker wie Slots oder Roulette, doch auch einige neuartige Spiele oder Klassiker in modernem Design können für mehr Abwechslung und Spielspaß sorgen.
Ein gutes Indiz für eine hohe Spielerfreundlichkeit ist auch, wenn ein Casino mit bekannten Spieleentwicklern wie NetEnt zusammenarbeitet. Diese Entwickler stehen nicht nur für innovatives, ausgereiftes Gameplay. Sie sind auch dafür bekannt, nur mit seriösen Casinos zusammenzuarbeiten.
Attraktive und faire Bonusangebote
Der Casinomarkt ist stark umkämpft. Dementsprechend müssen sich Betreiber immer wieder Neues einfallen lassen, um ihre Kunden bei Laune zu halten und neue Spieler von sich zu überzeugen. Der sogenannte Casinobonus hat sich hierfür als probates Mittel erwiesen. Und daher bieten auch nahezu alle Casinos regelmäßig verschiedene Boni an.
Je großzügiger der Bonus, desto besser für den Spieler. Doch Vorsicht: Die meisten Boni werden zusammen mit dazugehörigen Bonusbedingungen angeboten. Diese Bedingungen entscheiden darüber, ob ein Bonus zu Ihrem persönlichen Spielverhalten passt und ob er wirklich so großzügig ist, wie er auf den ersten Blick vielleicht scheint.
Gängige Bonusbedingungen sind Maximalgewinne, die mit dem Bonus erspielt werden können, eine zeitlich begrenzte Gültigkeit des Bonus sowie Umsatzbedingungen, die vor der Auszahlung etwaiger Gewinne erfüllt werden müssen. Sind beispielsweise die Umsatzbedingungen utopisch hoch, ist der Bonus in der Praxis für viele Spieler wertlos. Spielerfreundlich hingegen sind Bonusbedingungen, die Sie auch realistisch erfüllen können.
Übliche Bonus-Typen sind sowohl Einzahlungsboni als auch Freispiele, die gelegentlich auch als „Free Spins“ bezeichnet werden. Auf der Website von AskGamblers finden Sie eine große Auswahl an geprüften Casinos und Casinos, die aktuell Freispiele anbieten. Das erspart Ihnen langes Suchen und manuelles Vergleichen verschiedener Anbieter. Praktisch ist auch, dass die Angaben zu den Freispiel-Bonus-Angeboten stets aktuell gehalten werden.
Stabile Casino-Plattform
Kommt es in einem Online Casino regelmäßig zu Störungen, Abbrüchen oder nicht ladenden Seiten, kann dies das Spielerlebnis sehr trüben. Im schlimmsten Fall passiert es gerade im ungünstigsten Moment und Spieler erleiden dadurch Verluste. Besonders ärgerlich ist auch ein Verbindungsabbruch inmitten eines Live-Events, zum Beispiel beim Pokern.
Ein spielerfreundliches Casino läuft hingegen stabil und ohne Unterbrechungen. Natürlich kann es gelegentlich zu Wartungsarbeiten oder auch ungeplanten Störungen kommen, das bleibt nie ganz aus. Es sollte aber die absolute Ausnahme sein. Durch Störungen entstandene Verluste können durch seriöse, spielerfreundliche Casinos auch mit einem Sonderbonus oder ähnlichem wiedergutgemacht werden.
Zuverlässige und schnelle Auszahlungen
Gewinne zu erzielen, ist im Online Casino natürlich ein wichtiges Motiv, sein Glück zu versuchen. Spieler müssen sich darauf verlassen können, dass ihre erspielten Gewinne auch tatsächlich ausgezahlt werden – und das möglichst zeitnah. Je länger die Auszahlungszeiträume sind, desto weniger spricht das für die Spielerfreundlichkeit eines Casinos. Wenige Tage sind tolerierbar, mehrere Wochen hingegen nicht. Vor allem bei Ausreden, warum es lange dauert, sollten Spieler hellhörig werden.
Sie sollten außerdem frühzeitig prüfen, welche Auszahlungsmethoden angeboten werden. Je größer die Auswahl, desto spielerfreundlicher. Infrage kommen etwa Banküberweisungen, Zahlungen per Kreditkarte, PayPal, Kryptowährungen, Paysafecard oder weitere Zahlungsdienstleister wie Klarna und Neteller. Bedenken Sie, dass nicht alle Methoden für Einzahlungen auch für Auszahlungen angeboten werden (und andersherum).
Gute Erreichbarkeit des Support-Teams
Bestenfalls läuft ein Casino, wie bereits beschrieben, die meiste Zeit problemlos. Doch es lässt sich nie ganz ausschließen, dass mal etwas nicht funktioniert oder Sie noch unsicher bei einzelnen Funktionen des Casinos sind. Hier sollte auf jeden Fall ein guter Kundenservice angeboten werden. Der Support eines spielerfreundlichen Casinos ist täglich erreichbar, entweder per E-Mail, Chat, Kontaktformular oder Telefon. Viele dieser Anbieter sind sogar rund um die Uhr erreichbar, also zu jeder Tages- und Nachtzeit. Sprachliche Barrieren sollte es ebenso keine geben: Der Support sollte entweder Deutsch sprechen oder Sie in der Lage sein, gut auf Englisch miteinander kommunizieren zu können.
Was Casinobesucher nicht akzeptieren sollten: Tagelanges Warten auf Nachrichten, teure Service-Hotlines, lange Warteschleifen und Ausreden, warum etwas (z. B. Auszahlungen) gerade nicht möglich ist. Ein seriöses, spielerfreundliches Casino weiß solche Situationen zu vermeiden.
Ruf und Bewertungen anderer Spieler
Einige der erwähnten Kriterien lassen sich am besten beurteilen, wenn Sie den Ruf eines Casinos recherchieren (z. B. auf Expertenseiten wie AskGamblers) und sich die Bewertungen anderer Spieler durchlesen. Dabei sollten Sie immer im Hinterkopf haben, dass manchmal auch der eigene Ärger über Verluste dazu führen kann, dass ein Spieler ein Casino schlecht bewertet. Sollten sich aber bestimmte Kritikpunkte auffallend häufen, ist es schon deutlich wahrscheinlicher, dass an den Vorwürfen etwas dran ist. Vor allem Abbrüche mitten im Spiel oder nicht getätigte Auszahlungen von Gewinnen sollten Sie hellhörig werden lassen.
Berücksichtigen Sie all diese Punkte, steht einem ungetrübten Spielgenuss im Online Casino nichts mehr im Wege! Ein Tipp dafür: Setzen Sie sich selbst Limits, um im Eifer des Gefechts nicht mehr auszugeben, als Sie sich leisten können. Diese einfache Maßnahme verhindert auch von vornherein, in eine Glücksspielsucht abzurutschen. Spielerfreundliche Casinos bieten in diesen Fällen außerdem die Möglichkeit einer unkomplizierten Selbstsperre an.