Isernhagen

Jugendliche regieren in Isernhagen mit – Planspiel „Pimp Your Town!“ bringt Politik in die Schulen

[ISERNHAGEN]

In der Gemeinde Isernhagen erhalten Schüler die Möglichkeit, Kommunalpolitik hautnah zu erleben und eigene Ideen aktiv einzubringen. Mit dem preisgekrönten Planspiel „Pimp Your Town!“, das vom überparteilichen und gemeinnützigen Verein Politik zum Anfassen organisiert wird, schlüpfen rund 200 Jugendliche der IGS und des Gymnasiums Isernhagen für jeweils drei Tage in die Rolle von Ratsmitgliedern oder begleiten das Projekt in einem Medienteam.

Das Planspiel findet an zwei Terminen statt: Vom 12. bis 14. Februar 2025 sowie vom 19. bis 21. Februar 2025. Dabei werden pro Termin jeweils etwa 100 Schüler in die Prozesse der Kommunalpolitik eingeführt. Sie entwickeln Ideen, formulieren Anträge und diskutieren diese in fiktiven Ausschüssen, bevor die besten Vorschläge in einer simulierten Ratssitzung verabschiedet werden. Ziel ist es, Jugendliche für Politik zu begeistern und sie dazu zu ermutigen, sich aktiv an demokratischen Entscheidungsprozessen zu beteiligen.

Politik für Jugendliche greifbar machen

Kommunalpolitik wirkt sich direkt auf das Leben junger Menschen aus – sei es bei der Ausstattung von Schulen, der Gestaltung von Jugendtreffs oder dem Ausbau von Spiel- und Sportplätzen. Dennoch erscheint vielen Jugendlichen Politik oft als langweilig, kompliziert oder wenig greifbar. Das Planspiel „Pimp Your Town!“ setzt genau hier an: Es vermittelt den Jugendlichen spielerisch, wie kommunalpolitische Entscheidungen getroffen werden und gibt ihnen die Möglichkeit, selbst Ideen einzubringen und für deren Umsetzung zu werben.

„Für viele ist es gerade nach dem Verlust von Freunden oder des Partners schwer, sich ein neues soziales Umfeld aufzubauen. Nicht jeder möchte dazu eine bestehende Freizeitgruppe aufsuchen oder kann mit dem Internet umgehen, um dort Gleichgesinnte kennenzulernen. Darum gilt es, Orte der Begegnung und des Kennenlernens zu schaffen“, erklärt Nadine Francksen, Ansprechpartnerin für Partizipation und Teilhabe im Fachdienst Soziales der Stadt Lehrte.

Begleitet werden die Jugendlichen vom Verein Politik zum Anfassen, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, junge Menschen aktiv in politische Prozesse einzubeziehen. Das Planspiel wurde bereits mehrfach ausgezeichnet und hat seit 2009 mehr als 10.000 Jugendliche für Politik begeistert. Zahlreiche Ideen, die im Rahmen des Projekts entwickelt wurden, sind anschließend in die Realität umgesetzt worden.

Unterstützung durch Politik und Förderung durch „Demokratie leben!“

Finanziell gefördert wird das Projekt durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ der Partnerschaft für Demokratie Isernhagen. Ein wichtiger Bestandteil dieser Partnerschaft ist das Jugendforum, das sich aus Schülerinnen und Schülern der IGS und des Gymnasiums Isernhagen zusammensetzt. Das Forum hat in der Vergangenheit bereits mehrere erfolgreiche Projekte organisiert, darunter das inklusive Sportfest 2023. Während „Pimp Your Town!“ nutzt das Jugendforum die Gelegenheit, um auf sich aufmerksam zu machen, neue Mitglieder zu gewinnen und Ideen für zukünftige Projekte zu sammeln.

Das Projekt wird zudem von örtlichen Kommunalpolitikern aktiv unterstützt. Die Veranstaltung ist öffentlich, sodass auch Medienvertreter eingeladen sind, darüber zu berichten.

Ablauf des Planspiels

Das Planspiel beginnt an den beiden Terminen 12. und 19. Februar um 8 Uhr in der Agora des Gymnasiums Isernhagen mit einer Begrüßung durch Bürgermeister Tim Mithöfer. Anschließend erhalten die Teilnehmenden einen Crashkurs zur Einführung in die Kommunalpolitik, bei dem Abläufe, Regeln und Begriffe anschaulich und unterhaltsam vermittelt werden. Danach beginnt die eigentliche Arbeit: Die Schülerinnen und Schüler bilden Fraktionen, sammeln Ideen und erarbeiten konkrete Anträge, die sie später in fiktiven Fachausschüssen diskutieren.

Am 13. und 20. Februar erhalten die Jugendlichen Unterstützung von echten Ratsmitgliedern, die ihnen als Patinnen und Paten zur Seite stehen. Gemeinsam bereiten sie die Anträge auf und lernen, wie sie Mehrheiten für ihre Vorschläge gewinnen können. Anschließend tagen unter Leitung echter Ausschussvorsitzender drei fiktive Ausschüsse:

  • Ausschuss für Umwelt, Klimaschutz und Mobilität
  • Ausschuss für Schule, Bildung und Sport
  • Ausschuss für Soziales, Familie, Jugend und Senioren

Den Höhepunkt des Planspiels bildet die fiktive Ratssitzung am 14. bzw. 21. Februar, die von 10.20 bis etwa 13 Uhr in der Mensa der IGS Isernhagen stattfindet. Hier haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, ihre ausgearbeiteten Anträge abschließend zu diskutieren und zu beschließen.

Von der Idee zur Umsetzung

Die im Planspiel gefassten Beschlüsse werden nicht nur simuliert, sondern tatsächlich an die Kommunalpolitik übermittelt. In Form einer Drucksache gehen sie an den Rat der Gemeinde Isernhagen, der sich mit den Vorschlägen in einer der kommenden Sitzungen befassen wird. In der Vergangenheit wurden viele Ideen, die im Rahmen von „Pimp Your Town!“ entstanden sind, tatsächlich umgesetzt.

Öffentliche Teilnahme

Die Veranstaltung ist öffentlich, und Interessierte sind eingeladen, sich einen Eindruck vom Planspiel zu verschaffen. Besonders spannend sind die Eröffnungsveranstaltungen am 12. und 19. Februar in der Agora des Gymnasiums Isernhagen sowie die fiktiven Ratssitzungen am 14. und 21. Februar in der Mensa der IGS Isernhagen.

Mit dem Planspiel „Pimp Your Town!“ erhalten die Jugendlichen in Isernhagen eine einzigartige Gelegenheit, sich aktiv in politische Prozesse einzubringen, ihre Ideen für die Gemeinde zu entwickeln und Demokratie hautnah zu erleben.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"