Aktuell kommt es nach Angaben der Polizeo Uetze im gesamten Gemeindegebiet zu diversen Betrugsversuchen durch falsche Polizeibeamte am Telefon im Bereich der Gemeinde Uetze. Die vermeintlichen Polizisten geben als Mitarbeitende der Polizeistation Uetze oder eines Einbruchsdezernats aus und berichten von verübten Einbrüchen in der Nachbarschaft.
Um die Geschädigten um ihr Vermögen zu bringen, werden diese nun am Telefon aufgefordert, Geld- oder Wertgegenstände im Haus oder auf der Bank zur Sicherung vor einem ihnen ebenfalls bevorstehenden Einbruch an „die Polizei“ zu übergeben.
In den bisher bekannten Fällen nutzten die Täter eine Telefonnummer aus Österreich (+43). Es ist jedoch nach Angaben der Polizei auch möglich, dass die Täter eine spezielle Technik (Call ID Spoofing) nutzen, die bei einem Anruf auf der Telefonanzeige des Angerufenen eine vorgetäuschte Rufnummer zum Beispiel aus den örtlichen Vorwahlbereichen erscheinen lässt.
Bisher kam es zu Anzeigeerstattungen im zweistelligen Bereich.
Tipps der Polizei:
- Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis.
- Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Suchen Sie die Telefonnummer der Behörde selbst heraus oder lassen Sie sich diese durch die Telefonauskunft geben. Wichtig: Lassen Sie den Besucher währenddessen vor der abgesperrten Tür warten.
Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge bitten. - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis.
- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf.
- Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen.