Weiterhin auf Wachstumskurs: Hannoversche Volksbank gewinnt neue Mitglieder
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2025/02/Paga-Eckhard_2019_1.jpg)
Die Hannoversche Volksbank hat am vergangenen Mittwoch in Hannover Bilanz gezogen und auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2024 zurückgeblickt. Einen wesentlichen Beitrag zur positiven Entwicklung der Gesamtbank hat auch das Marktgebiet Burgdorf beigetragen.
Zum Marktgebiet Burgdorf der Hannoverschen Volksbank gehört neben dem KompetenzCenter in der Poststraße ein BeratungsCenter in Uetze. SB-Center in Hänigsen und in der Weserstraße in Burgdorf runden das umfassende Angebot der Hannoverschen Volksbank ab. Mehr als 40 Beraterinnen und Berater kümmern sich dabei um die finanziellen Angelegenheiten ihrer Kundinnen und Kunden. Das Kreditgeschäft der Volksbank verzeichnet im Marktgebiet im Jahr 2024 ein Wachstum um 9,7 Millionen Euro. Die Bilanz weist zum Stichtag 447,5 Millionen Euro Kundenkredite aus (Vorjahr: 437,8 Millionen Euro).
Die bilanziellen Einlagen erhöhten sich regional deutlich um 18,5 Millionen Euro auf 422,1 Millionen Euro (Vorjahr: 403,6 Millionen Euro).
Die Zahl der Mitglieder ist in Burgdorf und Uetze um 70 auf nun 10.195 gestiegen. „Gegen den demographischen Trend“, meint Filialdirektor Eckhard Paga nicht ohne Stolz.
Seit dem vergangenen Sommer befindet sich neben dem Gebäude der Volksbank im Wächterstieg eine Ladesäule für Elektroautos. Eckhard Paga erklärt: „Mit der Schnellladesäule direkt vor unserem KompetenzCenter in Burgdorf setzen wir ein gut sichtbares Zeichen für unser Nachhaltigkeitsengagement. Zudem bieten wir unseren Besucherinnen und Besuchern gemeinsam mit enercity einen tollen Service und leisten einen Beitrag für den schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur in unserer Region.“
Die Bilanzsumme der Hannoverschen Volksbank insgesamt wuchs zum Stichtag 31.12.2024 um 2,6 Prozent auf 8,8 Milliarden Euro (Vorjahr: 8,6 Milliarden Euro). Die Bank gehört zu den großen Volks- und Raiffeisenbanken Deutschlands.
Auf der Passivseite der Bilanz wuchsen die Einlagen um 202 Millionen Euro (+3,4 Prozent) auf 6,2 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,0 Milliarden Euro). Attraktive Geldanlagen wie der Sparbrief oder das Wachstumssparen waren nach der Rückkehr der Verzinsung ausgesprochen gefragt.
Der Bestand der herausgegebenen Kredite der Hannoverschen Volksbank stieg im Jahr 2024 wiederum. Er erhöhte sich auf 6,7 Milliarden Euro (Vorjahr: 6,5 Milliarden Euro).