Erfolgreiche Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Altmerdingsen
Am vergangenen Sonnabend, 8. Februar 2025, fand die Jahreshauptversammlung des Schützenvereins Altmerdingsens unter dem Vorsitz von Fiona Krummel statt. Die Veranstaltung begann pünktlich um 19 Uhr im Vereinsheim, und Fiona Krummel eröffnete die Versammlung mit einer herzlichen Begrüßung aller anwesenden Mitglieder.
Totenehrung
In einer bewegenden Zeremonie wurde den verstorbenen Mitgliedern Alfred Niebuhr und Elli Prentkowski gedacht. Die Anwesenden hielten eine Schweigeminute zu Ehren der Verstorbenen.
Verlesung der Berichte
Nach der Totenehrung wurden die Berichte der verschiedenen Vorstandsmitglieder und Ausschüsse verlesen. Es folgten die Ausführungen der Vorsitzenden Fiona Krummel, des 1. Schießsportleiters, der Damenleiterin, des Jugendleiters, des Festausschusses und des Kassenwarts. Jeder Bericht bot einen detaillierten Einblick in die Aktivitäten und Entwicklungen des vergangenen Jahres.
Mitgliederstand
Per 31. Dezember 2024 zählte unser Verein insgesamt 166 Mitglieder. Dieser stabile Mitgliederstand zeigt das anhaltende Interesse und die Verbundenheit der Mitglieder mit dem Verein.
Ehrungen
Im Anschluss wurden die neuen Vereinsmeister des Jahres 2025 geehrt. Die Auszeichnung der besten Schützen und Schützinnen des Jahres ist stets ein Höhepunkt der Versammlung und wird mit großem Applaus bedacht.
Wahlen
In diesem Jahr standen mehrere Positionen zur Wahl. Das Amt des 2. Vorsitzenden übernimmt Johannes Scheve, während Lars Warmbold als 1. Kassierer bestätigt wurde. Waldemar Krummel wurde als 2. Schießsportleiter gewählt, Horst Schaefer übernimmt die Funktion des Festausschussvorsitzenden. Elke Roffka-Rühmkorf und Silke Scheve vertreten den Verein als Delegierte auf der KSV-Sitzung am 2. März 2025. Zum Kassenprüfer wurde Jan Obermeyer ernannt. Zudem wurden Elke Roffka-Rühmkorf und Elke Naujoks als 2. Damenleiterinnen sowie Nadine Hustedt als Jugendreferentin gewählt.
Grußworte
Zum Abschluss der Versammlung wurden Grußworte von verschiedenen Ehrengästen übermittelt. Der Ortsbürgermeister Reinhard Degotschin zeigte sich erfreut darüber, dass sich die Mitglieder wieder zur Zusammenarbeit bereit erklären. Ortsbrandmeister Tim Degotschin äußerte seine Freude über den Zulauf in der Jugendarbeit und betonte die Wichtigkeit der Nachwuchsförderung für die Zukunft des Vereins.
Die Jahreshauptversammlung endete mit einem gemütlichen Beisammensein, bei dem sich die Mitglieder und Gäste in entspannter Atmosphäre austauschen konnten. Der Abend war insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die den Zusammenhalt und die Gemeinschaft innerhalb unseres Vereins weiter stärkte.