SehndeSport

Sehnder Handballteams mit gemischten Gefühlen

[SEHNDE]

Ein bitterer Abend für die 1. Herrenmannschaft des TVE Sehnde: Auch im dritten Versuch konnten sie in Groß Lafferde keine Punkte holen und mussten eine deutliche Niederlage hinnehmen. Besser lief es für die 1. Damenmannschaft, die sich nach einem hart umkämpften Spiel in Sarstedt mit einem Unentschieden begnügen musste. Trotz des Punktverlustes bleibt das Team weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.

1. Herrenmannschaft weiterhin punktlos in Groß Lafferde

Auch im 3. Anlauf konnte die 1. Herrenmannschaft keine Punkte beim MTV Groß Lafferde holen. Während die erste Abwehraktion gut startete und man den Gastgeber bis zum passiven Spiel zwang, sah es danach schon deutlich schlechter aus. Das 1:0 fiel unglücklich beim erwähnten passiven Spiel, 2:0 und 3:0 folgten jedoch binnen 75 Sekunden. Auf das 3:1 durch Björn Ole Kulisch antworteten Maximilian Rudnik sowie doppelt Marcel Waschke für den Gastgeber. Das 6:1 nach nicht einmal sechs gespielten Minuten zwang Mark Wegner zur frühen ersten Auszeit. Seine Mannschaft stabilisierte sich zumindest im Anschluss und konnte beim 15:12 den Rückstand auf drei Tore verkürzen. Dieser Rückstand wäre auch ein akzeptabler für die Halbzeit gewesen. Leider zog der Lafferder Coach noch seine Auszeit und schien die richtigen Worte gefunden zu haben, sodass es zur Pause dann 18:13 stand.

Der zweite Durchgang startete aus Sehnder Sicht jedoch ebenso schlecht wie der erste. Wer auf ein Aufbäumen und als Folge auf ein enges Spiel gehofft hatte, wurde von der 1. Herrenmannschaft bitter enttäuscht. Per 6:0-Lauf stellten die Gastgeber auf 24:13 und entschieden damit die Partie. Zwar konnten sie den Vorsprung im Anschluss nicht noch weiter ausbauen, die Sehnder kamen aber auch nicht näher heran, scheiterten im gesamten Spiel einfach viel zu oft am gut aufgelegten Torhüter Bennet Stanitzek. Die 11-Tore-Differenz blieben bis zum Ende stehen: 35:24 nach 60 Spielminuten. Die Sehnder verloren daher nicht nur dieses Auswärtsspiel, sondern auch den direkten Vergleich. Bleibt nur zu hoffen, dass dieser im Laufe der Saison nicht mehr wichtig wird.

Für Sehnde spielten: Pascal Schulz und Till Plate im Tor; Florian Langemeyer, Arne Radke (je 5), Björn Ole Kulisch (4), Cedric Schulz (3 / 2), Marvin Hallmann, Julian Pick, Jesse Wagner (je 2), Sven Noll (1), Florian Siepert, Ferris Busche, Simon Franke und Adrian Tepp.

1. Damenmannschaft muss den ersten Punkt abgeben

Am späten Sonntagabend reisten die Sehnderinnen zum Auswärtsspiel nach Sarstedt an. Das Hinrundenspiel konnte man nach einer starken zweiten Halbzeit für sich entscheiden, sodass man es dieses Mal direkt von Beginn an besser machen wollte.

Beide Mannschaften starteten stark und temporeich ins Spiel. Bis zur 14. Minute (9:10) war es ein enges Kopf-an-Kopf Rennen und keine der Mannschaften konnte sich absetzen. Mit einem 3-Tore-Lauf konnten sich die Damen aus Sehnde erstmals in der 17. Minute einen 4-Tore Vorsprung auf ein 9:13 erarbeiten. Aber die Sarstedterinnen zogen direkt nach, sodass es in der 26. Minute wieder enger wurde (15:16). Zur Halbzeit konnten sich die Sehnderinnen noch einen knappen 3-Tore-Vorsprung herausspielen und so ging es mit einem 16:19 in die Pause.

Die Damen aus Sarstedt starteten deutlich stärker in die zweite Hälfte und konnten bereits in der 36. Minute den Ausgleich erzielen (20:20). Die Führung wurde sich immer wieder hin- und her gegeben, einfache technische Fehler und Ballverluste auf Sehnder Seiten sorgten für zu einfache Gegentore. In den letzten 10 Minuten mussten die Sehnderinnen zwei 2-Minuten-Strafen hinnehmen und in Unterzahl weiterkämpfen. Die letzten Minuten waren hart umkämpft, aber am Ende schaffte es keine der Mannschaften den entscheidenden Wurf zu verwandeln und so trennten sich die Mannschaften mit einem 33:33 in einem sehr torreichen Spiel.

Auch wenn man aus Sehnder Sicht ganz klar einen Sieg gewollt hat, hätte es auch eine knappe Niederlage werden können und so gibt man zwar einen Punkt ab, aber bleibt weiterhin ungeschlagener Tabellenführer.

Für den TVE spielten: Kerstin Kinder und Franziska Wittenberg im Tor, Sarah Arrago(1), Esma Özaslan(1), Kristin Lotsch(1), Saskia Völlner(9/3), Miriam Sperlich(7), Anna-Lena Tillmann(5),Shahrzad Malekzadeh(2), Ria Klages(1), Anna Warneke, Jule Schuster(1) und Johanna-Marie Tillmann(5)

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"