Sehnde

Post von Herzen: Briefe, die Generationen verbinden

[SEHNDE]

Wer schreibt denn heutzutage noch persönliche Briefe? Ist das in Zeiten von E-Mails und Messengerdiensten nicht überflüssig? „Na wir!“, dachten sich die Schüler der 5. Klassen der KGS Sehnde.

Im Rahmen des Deutschunterrichts verfassten sie Briefe für die Bewohner der Hahne Residenz „Heidehaus“ in Hannover. Das traditionsreiche Pflegeheim mit seinen denkmalgeschützten Gebäuden bietet rund 190 Senioren ein liebevolles Zuhause inmitten eines idyllischen Waldparks.

Passend zum Valentinstag am 14. Februar 2025 überreichten vier Schüler die handgeschriebene „Post von Herzen“ persönlich vor Ort. Neben der Briefübergabe lasen sie aus einem Buch vor und lauschten gespannt den Erzählungen der Senioren über deren Kindheit, Schulzeit und persönliche Erfahrungen.

Für Hildegard S. war diese Begegnung ein besonderes Highlight: „Es ist schön zu wissen, dass sich junge Menschen noch die Zeit nehmen, einen Brief von Hand zu schreiben. Das erinnert mich an meine eigene Jugend – damals gab es nichts Schöneres, als auf einen handgeschriebenen Brief von einer Freundin zu warten.“

Die Aktion zeigte eindrucksvoll: Briefe haben auch heute noch eine besondere Bedeutung. Sie schaffen Nähe – selbst über Generationen hinweg. Deshalb hofft die Schulklasse nun auf Antwortbriefe der Senioren, um den schönen Tag zu wiederholen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"