„Raum für Demokratie“ in Altwarmbüchen lädt zum Austausch ein

In der Königsberger Straße 18 in Altwarmbüchen gibt es einen besonderen Ort für den offenen Dialog: Noch bis zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 steht der „Demokratielebensraum“ allen Interessierten offen. Die Initiative wird von der Partnerschaft für Demokratie Isernhagen in Zusammenarbeit mit dem Verein „Politik zum Anfassen“ und der Bundeszentrale für politische Bildung organisiert.
Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem Themen, Perspektiven und Meinungen ausgetauscht werden können – direkt dort, wo sich der Alltag abspielt. Eine Sitzgruppe lädt dazu ein, miteinander ins Gespräch zu kommen. Zudem gibt es eine interaktive Scheibe, auf der Beiträge zur „Demokratie der Woche“ hinterlassen werden können.
Alle Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Der Ort ist jederzeit zugänglich und bietet eine einfache Möglichkeit, sich in den demokratischen Austausch einzubringen.