Mitreden erwünscht: Jugendgremium geht in die nächste Runde
Junge Menschen haben klare Vorstellungen für die Wedemark – jetzt werden sie gehört. Beim zweiten Treffen des neuen Kinder- und Jugendgremiums am 3. März 2025 sprechen Jugendliche mit Bürgermeister Helge Zychlinski über ihre Ideen und entwickeln konkrete Vorschläge für mehr Mitbestimmung.
Junge Menschen wollen gehört werden – das zeigte bereits das erste Treffen des neuen Kinder- und Jugendgremiums der Wedemark. Nun folgt der nächste Schritt: Am 3. März um 18 Uhr treffen sich Jugendliche zwischen 11 und 17 Jahren im Bürgerhaus Bissendorf, um weiter an Ideen für ihre Beteiligung zu arbeiten. Mit dabei: Bürgermeister Helge Zychlinski.
Das Ziel der Versammlung ist es, Jugendlichen eine Stimme außerhalb der Schule zu geben. Mehr Treffpunkte, bessere Radwege, direktere Kommunikation mit der Gemeinde – das waren einige der Forderungen beim ersten Treffen. Nun sollen konkrete Maßnahmen folgen.
„Uns ist wichtig, dass wir die Anliegen der Jugendlichen ernst nehmen und Wege finden, sie in politische Prozesse einzubinden“, beschreibt Zychlinski die Intention. Das Gremium könnte langfristig als Jugendforum oder Jugendbeirat etabliert werden, wünscht sich Ellen Bruns, bei der Gemeinde für die Jugendpflege zuständig. Bis es so weit ist, bleibt es offen für neue Teilnehmende: Keine Anmeldung nötig – einfach vorbeikommen und mitreden!
Fragen beantwortet Ellen Bruns telefonisch unter 05130/581-482 und per Mail an ellen.bruns@wedemark.de.