Neuer Steg am Moorerlebnispfad Resse

Foto: Marcel Hollenbach
Rundweg wieder vollständig begehbar
Das Otternhagener Moor zwischen den Ortschaft Reese, Otternhagen und Scharrel gehört zu den wertvollsten Mooren Niedersachsens. Seit 2019 lässt sich dieser besondere Lebensraum auf dem Moor-Erlebnispfad Resse hautnah erleben.
Durch die erfolgreiche Wiedervernässung des Moores war der große Rundweg zuletzt nicht mehr vollständig begehbar: Ein Abschnitt des Holzhackschnitzelwegs durch den Wald stand dauerhaft unter Wasser. Zwischenzeitlich wurde daher eine Umleitung eingerichtet. Durch den ehrenamtlichen Einsatz des NABU Wedemark kommen Besucher*innen jetzt auch auf dem regulären Pfad wieder trockenen Fußes durchs Moor. In den vergangenen Monaten haben die Helfer*innen einen neuen Holzsteg über den überfluteten Bereich errichtet. Die Kosten für das Baumaterial hat die Region Hannover übernommen.
Hintergrund: Der Moorerlebnispfad
Der Moorerlebnispfad soll Menschen eine informative, aber auch erlebnisreiche Begegnung mit der Pflanzen- und Tierwelt der Moore ermöglichen. Auf Tafeln am Wegesrand und über QR-Codes wird die hochspezialisierte Fauna und Flora eines Hochmoores vorgestellt. Besucher erfahren außerdem etwas über die Entstehung, die Nutzung durch den Menschen sowie die Bedeutung der Moore für den Klimaschutz. Viele Stationen sind aber nicht nur lehrreich, sondern bieten Abstecher zum direkten Erleben des moorigen Untergrundes, zum Beobachten der Tierwelt oder zum entspannten Genießen der Natur.
Alle Informationen zum Moorerlebnispfad gibt es online unter www.moorpfad-resse.de.