IGS Sehnde führt mobile Schüler-Bücherei ein: Lesestoff kommt jetzt direkt ins Klassenzimmer

Ein rollender Bücherschrank bringt Abwechslung in den Unterricht
Mit großer Begeisterung wurde der neue fahrbare Bücherschrank an der IGS Sehnde in den Unterricht der Klasse 6c eingeführt. Die Schülerinnen und Schüler stöberten neugierig durch die vielfältige Auswahl und fanden schnell ihre Favoriten. Besonders beliebt waren die Reihen Die drei !!! und Die drei ???, während andere sich für Harry Potter, Gregs Tagebuch oder den Thriller Erebos entschieden.
Von der Idee bis zur Umsetzung: ein gemeinschaftliches Projekt
„Dass es an der IGS nun endlich eine Schülerbücherei gibt, ist dem Zusammenspiel vieler Beteiligter zu verdanken“, erklärt Ute Oehl, Fachbereichsleiterin für Deutsch und Sprachförderung. Der Wunsch nach einer Schulbücherei bestand schon lange, doch die Umsetzung scheiterte immer wieder an fehlendem Platz, Brandschutzauflagen oder der Notwendigkeit fester Öffnungszeiten. Auch eine Bibliothekarin konnte sich die Schule finanziell nicht leisten.
Die Lösung brachte schließlich die neue Kollegin Frau Friebe: Anstatt die Schüler zu den Büchern zu bringen, sollte der Lesestoff direkt ins Klassenzimmer kommen – mit einem rollenden Bücherschrank. „Jede Lehrkraft kann das digitale Ausleihsystem bequem per iPad bedienen, wodurch sowohl Raum- als auch Personalprobleme gelöst sind“, so Oehl.
Die Idee fand sofort Zustimmung. Schulleiter Dr. Marco Schinze-Gerber unterstützte das Projekt von Anfang an: „Auf jeden Fall machen – die Finanzierung kriegen wir hin.“ Auch der Förderverein der IGS steuerte eine großzügige Spende bei. Eltern, Lehrkräfte und Schüler spendeten zahlreiche Bücher, und die Stadtbücherei stellte ausrangierte Exemplare zu einem symbolischen Preis zur Verfügung.
Eine sechsköpfige Schulentwicklungsgruppe übernahm die Umsetzung des Projekts. Sie suchte einen geeigneten Schrank aus, sichtete die gespendeten Bücher, ergänzte fehlende Titel durch den Kauf gebrauchter Werke und entwickelte ein effizientes Ausleihsystem. Mit der offiziellen Inbetriebnahme steht den Schülerinnen und Schülern nun ein vielseitiges Angebot an Lesestoff zur Verfügung.
Vielfältiges Angebot – und Platz für neue Ideen
Der rollende Bücherschrank umfasst inzwischen rund 400 Bücher aus den Genres Abenteuer, Fantasy, Krimi, Freundschaft und Sachbuch. Auch Comics und Zeitschriften wie Geolino sind im Bestand. „Wir freuen uns über weitere Bücherspenden, insbesondere in anderen Sprachen, um auch mehrsprachigen Schülerinnen und Schülern passende Lektüre bieten zu können“, betont Oehl.
Pflege und Weiterentwicklung durch eine eigene Bücherei-AG
Mit dem zweiten Schulhalbjahr wurde eine Bücherei-AG ins Leben gerufen. Die Schülerinnen und Schüler kümmern sich nicht nur um die Pflege des Bücherschranks, sondern entwickeln auch Ideen für einen eigenen Leseraum. Ob dieser später als Lese-Café, -Oase oder -Lounge gestaltet wird, bleibt der Kreativität der Beteiligten überlassen.
Mit der mobilen Bücherei hat die IGS Sehnde eine innovative Lösung gefunden, um das Lesen im Schulalltag noch stärker zu fördern. Das Projekt zeigt, wie kreative Ideen und gemeinschaftliches Engagement eine Schule bereichern können.