BurgdorfRegion Hannover

Berufliches Gymnasium Wirtschaft nimmt am Wettbewerb econo=me teil – Schulden unter der Lupe

[BURGDORF/REGION]

Schulden – ein Risiko oder eine Chance? Mit dieser zentralen wirtschaftlichen Frage haben sich die Schülerinnen und Schüler der 12. Klassen des beruflichen Gymnasiums Wirtschaft (BGW26A und BGW26B) im Rahmen des renommierten Wettbewerbs econo=me intensiv auseinandergesetzt.

Ein Monat lang analysierten die Teams verschiedene Facetten des Themas, recherchierten Hintergründe und entwickelten kreative Projekte, darunter Flyer, Broschüren, Erklärfilme und Webseiten. Dabei standen insbesondere folgende Fragen im Fokus: Welche Ausgaben bestimmen den Bundeshaushalt und welche gesellschaftlichen Folgen haben sie? Wie ist die aktuelle Debatte um Staatsverschuldung und Schuldenbremse zu bewerten? Und inwieweit beeinflussen Schulden die Generationengerechtigkeit?

„Schulden sind nicht per se schlecht“ – das war eine zentrale Erkenntnis der Schülerinnen und Schüler. Richtig eingesetzt können sie Wachstum fördern, Bildung finanzieren und eine nachhaltige Zukunft gestalten. Doch wenn sie außer Kontrolle geraten, bergen sie erhebliche Risiken. Der Präsident der Bundesbank, Dr. Joachim Nagel, brachte es treffend auf den Punkt: „Schulden sind wie Feuer – nützlich, aber gefährlich, wenn sie außer Kontrolle geraten.“

Nach intensiver Arbeit präsentierten die Teams ihre Ergebnisse mit fundierten Argumenten und innovativen Ansätzen. Die BBS Burgdorf zeigt damit erneut, dass wirtschaftliche Bildung hier nicht nur theoretisch vermittelt wird, sondern durch praxisnahe Projekte lebendig wird.

Wirtschaft aktiv erleben – Jetzt am beruflichen Gymnasium anmelden!

Das berufliche Gymnasium Wirtschaft bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, wirtschaftliche Zusammenhänge nicht nur aus Büchern zu lernen, sondern sie aktiv zu erleben. Mit einer Verbindung aus Theorie und Praxis bereitet die Schule optimal auf das Abitur und eine anschließende berufliche oder akademische Laufbahn vor. Interessierte können sich jetzt für das kommende Schuljahr anmelden.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"