Region Hannover

Hendrik Hoppenstedt vergibt Vollstipendium für die USA

[REGION]

Die 16-jährige Siri Friederike Schäfer aus Wunstorf darf für ein Schuljahr in den „American Way of Life“ eintauchen. Der Bundestagsabgeordnete Hendrik Hoppenstedt wählte sie als Stipendiatin für das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) aus. Über das Stipendienprogramm des Deutschen Bundestages wird die Schülerin eine High School besuchen, in einer Gastfamilie leben und viele neue Freundschaften schließen. Los geht es für sie im Sommer 2025.

Die Vorfreude teilt Siri Friederike mit 299 anderen jungen Menschen aus ganz Deutschland. Insgesamt erhalten 235 Schüler sowie 65 junge Berufstätige in diesem Jahr ein PPP-Vollstipendium des Deutschen Bundestages für ihren Aufenthalt in den USA. Nun bereiten sich die Jugendlichen mit großer Vorfreude auf die Abreise in die USA vor.

Siri Friederike wurde von Hendrik Hoppenstedt als Juniorbotschafterin des Wahlkreises Hannover-Land I ausgewählt und wird vom Verein Partnership International betreut.

Übrigens: Ab dem 2. Mai 2025 können sich Jugendliche aus dem Wahlkreis für die PPP-Stipendien im Schuljahr 2026/2027 bewerben. Willkommen sind Bewerbungen von Schülern aller Schularten zwischen 15 und 17 Jahren sowie von jungen Berufstätigen bis zu einem Alter von 24 Jahren. Mehr Informationen gibt der Deutsche Bundestag unter www.bundestag.de/ppp.

Auch in den USA werden im Rahmen des Parlamentarischen Patenschafts-Programms Vollstipendien vergeben. Insgesamt 300 amerikanische Jugendliche kommen ab September 2025 für zehn Monate nach Deutschland. Die 15- bis 18-Jährigen wollen hier in Deutschland in ehrenamtlichen Gastfamilien leben und eine weiterführende Schule an ihrem Austauschort besuchen.

Hendrik Hoppenstedt ermutigt auch Familien im Wahlkreis Hannover-Land I sich als Gastfamilie zu bewerben: „Es ist mit großer Sicherheit eine spannende Erfahrung, ein Gastkind aus einem anderen Land bei sich willkommen zu heißen; das Familienleben wird somit auf jeden Fall bereichert. Gerade aktuell ist es wichtiger denn je, den Zusammenhalt zwischen verschiedenen Kulturen zu stärken.“

Weitere Informationen zum Gastfamilienprogramm gibt Partnership International unter 0221-9139733 oder office@partnership.de.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Überprüfen Sie auch
Schließen
Schaltfläche "Zurück zum Anfang"