110 & 112Lehrte

Polizeibericht aus Lehrte

[LEHRTE]

Unbekannte Täter versuchten zwischen Donnerstag, 20. September 2018, 16 Uhr, und Freitag, 21. September, 7 Uhr, durch Einschlagen eines Fensters in die Räumlichkeiten eines Gewerbebetriebs in der Germaniastraße in Lehrte einzudringen. Nachdem dieses scheiterte, hebelten sie eine Nebeneingangstür auf und verschafften sich so Zutritt. Im Inneren wurden sämtliche Räume durchwühlt und nach Beute abgesucht. Zum tatsächlichen Diebesgut können von der Polizei bislang noch keine Angaben gemacht werden.

In Abwesenheit der Bewohner drangen unbekannte Täter zwischen dem gestrigen Sonnabend, 22. September, 19:30 Uhr, und dem heutigen Sonntag, 23. September, in ein Einfamilienhaus in der Straße Am Kronsberg im Lehrter Ortsteil Sievershausen ein, nachdem sie die Terrassentür aufgehebelt hatten. Sie durchsuchten das Haus nach Beute und entwendeten letztlich Schmuck.

In der Straße Am Hainwald im Lehrter Ortsteil Hämelerwald hebelten unbekannte Täter in Abwesenheit der Bewohner am gestrigen Sonnabend, 22. September, zwischen 15 und 20 Uhr die Terrassentür auf und drangen sie in das Einfamilienhaus ein. Sie durchwühlten die Zimmer auf der Suche nach Beute und entwendeten letztlich diversen Schmuck.

Bei zwei Personenkontrollen in der Nacht von Freitag auf Sonnabend konnten im Bereich des Rathauses in Lehrte bei zwei 18- und 20-jährigen Lehrtern Betäubungsmittel aufgefunden werden. Diese wurden beschlagnahmt. Gegen die jungen Männer wurden Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz eingeleitet.

Im Rahmen einer Verkehrskontrolle entdeckten die Polizeibeamten am vergangenen Freitag, 21. September, gegen 8 Uhr in der Lehrter Bahnhofstraße bei einer 46-jährigen Sehnderin Hinweise auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel. Ein durchgeführter Vortest bestätigte den Verdacht, er zeigte ein positives Ergebnis für Kokain. Der Frau wurde anschließend eine Blutprobe entnommen. Ein Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen Fahren und Drogeneinfluss wurde eingeleitet.

Zeugen, die Beobachtungen im Zusammenhang mit den genannten Sachverhalten gemacht haben oder Hinweise zu den bislang unbekannten Tätern beziehungsweise Verursachern geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeikommissariat Lehrte unter der Rufnummer 05132/827-0 oder jeder anderen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Hinweise werden auch online unter www.onlinewache.polizei.niedersachsen.de unter dem Menüpunkt "Hinweis geben" entgegen genommen.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"