"Feuer im Kurt-Hirschfeld-Forum in der Burgdorfer Straße in Lehrte" hieß die Einsatzlage für die Lehrter Feuerwehr am heutigen Donnerstag, 25. Oktober 2018: Etwa 70 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Lehrte, Aligse und Steinwedel sowie des Deutschen Roten Kreuzes rückten daraufhin um 19:43 Uhr zur Einsatzstelle in Lehrtes Innenstadt aus. Geübt wurde bei der diesjährigen Abschlussübung ein Großeinsatz im Gebäude des Kurt-Hirschfeld-Forums inmitten der Lehrter Innenstadt.
Nach Eintreffen der Einsatzkräfte positionierten sich diese taktisch rund um das Gebäude und nahmen unter der Einsatzleitung von Stephan Keil sofort ihre Arbeit auf. Während sich einige Einsatzkräfte auf die Suche nach dem durch Rauchmaschinen dargestellten Brandherd machten, übernahmen andere die Suche nach den in dem Gebäude eingeschlossenen Verletzten, für die das Deutsche Rote Kreuz in der angrenzenden Sparkasse derweil das Versorgungszentrum einrichtete. Die Verletzten in diesem fiktiven Szenario übernahmen dabei 21 Freiwillige zwischen 10 und 21 Jahren, die zum Teil mit erschreckend echt wirkenden Verletzungen aufwarteten. Viele der Darsteller bereiteten sich extra für diesen Tag vor. So auch die 12-jährige Shahnaz Daoud, die auch in der Theater AG ihrer Schule mitwirkt. Sie hatte vorher extra noch geübt auf Kommando zu weinen. Am Ende gelang dies nicht nur ihr, sondern auch den vielen anderen ehrenamtlichen Darstellern. "Die haben unsere Einsatzkräfte ganz schön gefordert" sagte Feuerwehrsprecher Silvio Fraterrigo.
Um 20:20 Uhr wurde die letzte eingeschlossene Person aus dem Gebäude befreit. Auch das angenommene Feuer, dass in der Schauspieler-Umkleide gefunden wurde, konnte zwischenzeitlich lokalisiert und bekämpft werden. Drei Trupps waren zuvor unter Atemschutz an verschiedenen Stellen ins Gebäude vorgegangen, um den Brand zu bekämpfen. Auch die Drehleiter war – auch wenn es im Keller brannte – in Stellung gebracht worden, um einen Dachstuhlbrand auszuschließen.
Kurz darauf war für die Rettungskräfte der Einsatz beendet, bei dem zum Teil auch individuelle Fehler erkannt wurden, die auf die vielen verwinkelten Räume des Kurt-Hirschfeld-Forum zurückzuführen seien. In einer Einsatznachbesprechung wurde der Einsatz noch einmal Revue passiert, um in der Zukunft bei einem Ernstfall bestens gerüstet zu sein. Im großen und ganzen gab es aber "keine groben Schnitzer" sagt Fraterrigo, der die Übung gesamtheitlich als Erfolg wertete.