Uetze

Uetzer Modellflieger auf Erfolgskurs

[UETZE]

In der Nationalmannschaft der DFB-Elf läuft es zur Zeit nicht optimal. Ganz anders bei den Modellfliegern in Uetze. Der 19-jährige Henri Sander hat sich im Modellsegelflug der Klasse F3K für die Teilnahme an der Weltmeisterschaft der FAI (Fédération Aéronautique Internationale, Weltsportverband des Luftsports) qualifiziert, die im kommenden Juli im ungarischen Jakabszállás stattfindet.

In der Flugsaison 2018 hat sich das junge Mitglied der Modellfluggruppe Uetze in Topform auf den zweiten Platz der deutschen Rangliste durchgesetzt. Der Dachverband der Deutschen Luftsportler DAeC hat Sander nun als einen von drei Piloten in der Altersklasse der Senioren als Teil der Nationalmannschaft nach Ungarn entsendet. In zahlreichen Wettbewerben auf Bundesebene, in denen Sander das Feld meist hinter sich ließ, zahlte sich das tägliche Training letztendlich aus. Seit seinem zehnten Lebensjahr ist der Hänigser Mitglied in der Jugendgruppe der Modellfluggruppe Uetze und lernte hier nicht nur das Fliegen. In den vergangenen Jahren entwickelte er auch ein großes Talent beim Bau der teils filigranen Modelle, sodass er mittlerweile auch Modelle aus eigener Produktion in die Luft bringt.

Die Sportgeräte, die von voraussichtlich etwa 70 Teilnehmern aus 30 Nationen von allen Kontinenten in Ungarn genutzt werden, gehören nicht etwa zu den klassischen Flugmodellen. Sie haben eine Spannweite von 150 Zentimertn und wiegen dabei nur rund 220 Gramm. Sie werden ähnlich wie ein Diskus in der Leichtathletik mit einer Drehbewegung in die Luft katapultiert. Dabei erreichen die leichten Modelle Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometer. Das geringe Gewicht in Kombination mit einer hochfesten Stabilität macht erst die Konstruktion mit einem CFK-Werkstoff möglich – die Flugzeuge bestehen fast vollständig aus moderner Kohlefaser.

Nachdem die Segelflugmodelle auf etwa 70 bis 80 Meter ihre Wurfhöhe erreicht haben, gilt es verschiedene Ziele zu erreichen. Die sportliche Leistung dieser Disziplin setzt sich aus der perfekten Wurftechnik, absoluter Konzentration beim Steuern der Flugmodelle und richtiger Taktik beim Erfüllen der jeweiligen Aufgabe.

Als anerkannte Leistungssportart im Deutschen Olympischen Sportbund ist der Modellflugsport eher unbekannt. Spätestens 2021 soll sich das ändern, wenn eine der Klassen des Modellflugs Teil der World Games wird. Das FPV-Drone-Racing, das ebenfalls dem Modellflugsport zugeordnet ist, ist momentan voll im Aufwärtstrend und wächst zur Trendsportart mit Millionenpublikum heran.

Das Ziel der deutschen Nationalmannschaft in Ungarn 2019 ist ganz klar: Weiterhin die Weltspitze anführen und den Titel des Mannschaftsweltmeisters verteidigen. Denn im Jahr 2016 holte das deutsche Team, das in den letzten Jahren regelmäßig zur Weltspitze gehörte, die Goldmedaille mit nach Hause.

Die Modellfluggruppe Uetze wünscht Henri alles Gute und drückt die Daumen für eine erfolgreiche Teilnahme bei der Weltmeisterschaft 2019 in Ungarn.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"