110 & 112Lehrte

Sieben Verletzte bei Unfall mit vier Fahrzeugen auf Parkplatz an der A2

Am heutigen Heiligabend, 24. Dezember 2018, wurde der 5. Zug der Stadtfeuerwehr Lehrte, bestehend aus der Freiwilligen feuerwehr Hämelerwald, gegen 9 Uhr auf die Autobahn A2 in Fahrtrichtung Berlin zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person in Höhe des Parkplatzes Röhrse alarmiert.

Nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stellte sich die Lage zunächst als unübersichtlich heraus: Auf der Autobahn selbst stand ein Fahrzeug mit zerstörter Hinterachse, die Einsatzstelle an sich war jedoch auf dem Gelände des Parkplatzes.

Dort befanden sich drei verunfallte Fahrzeuge, eines davon auf dem Dach liegend, in dem noch zwei Personen eingeklemmt waren sowie mehrere verletzte Personen. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle, wobei die Autobahn in Fahrtrichtung Berlin voll gesperrt werden musste. Gleichzeitig stellten sie den Brandschutz sicher, übernahmen die Erstversorgung der insgesamt sieben verletzten Personen und leiteten die Rettung der im Pkw eingeklemmten Personen ein. Um die Personen aus dem PKW befreien zu können, musste durch die Feuerwehr hydrauliches Rettungsgeräte eingesetzt werden. Beide Insassen konnten so schnell aus ihrem verunfallten Fahrzeug befreit und dem Rettungsdienst übergeben werden

Eine Besonderheit stellte noch der auf der Autobahn stehende Pkw da, denn es handelte sich dabei um ein elektrobetriebenes Fahrzeug der Marke Teslar, Model S, welches über mehrere Hochspannungskomponenten verfügt, die sich nicht wie bei einem normalen Pkw einfach stromlos schalten lassen. Da es für die Einsatzkräfte der erste Unfall mit einem solchem Fahrzeug war, wurde durch die Einsatzleitung die Teslar-Pannenhotline kontaktiert, welche dann den Einsatzkräften die passenden Hinweise zum weiteren Vorgehen gaben. Nachdem auch dieses Fahrzeug stromlos und somit ein Feuer durch die Hochvoltbatterie ausgeschlossen war, konnte die Einsatzstelle der Autobahnpolizei übergeben werden.

Insgesamt waren an dem Unfall vier Fahrzeuge beteiligt, es gab vier leicht- und drei schwerverletzte Personen. Hinsichtlich der Unfallursache hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen. Die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehr konnten bei diesem Einsatz die Unfallstelle ohne Probleme erreichen, "da auf der Autobahn eine gute Rettungsgasse von den Verkehrsteilnehmern gebildet worden war", so ein Feuerwehrsprecher.

Im Einsatz waren die Ortsfeuerwehr Hämelerwald mit insgesamt vier Fahrzeugen, der Rettungsdienst, der Rettungshubschrauber und die Polizei.

Download als PDF

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"