Irish Folk Night mit Broom Bezzums und FolkTrain am 27. April
![](https://www.altkreisblitz.de/wp-content/uploads/2024/12/Broom_Bezzums__1_.jpg)
Einen abwechslungsreichen Konzertabend für die Freunde handgemachter irischer Folkmusik erwartet die Besucher der "Irish Folk Night", zu der am Sonnabend, 27. April, die beiden Bands Broom Bezzums und FolkTrain um 20 Uhr im Veranstaltungszentrum StadtHaus, Sorgenser Straße 31 in Burgdorf, einladen. Der Einlass beginnt um 19 Uhr. Eintrittskarten sind bei Bleich Drucken und Stempeln, Braunschweiger Straße 2, und über das Onlineportal www.reservix.de erhältlich.
Eine der originellsten Folkbands in Deutschland
Broom Bezzums ist eine der aufregendsten und originellsten Folkbands in Deutschland. Mit ihrer zeitgenössischen Interpretation von Folkmusik haben sie bereits dreimal den deutschen Rock- und Pop-Preis gewonnen, und ihr aktuelles Album "No Smaller Than the World" erhielt den Preis der deutschen Schallplattenkritik. Die beiden Energiebündel Mark Bloomer und Andrew Cadie zelebrieren eine energische, unterhaltsame und musikalisch aufregende Live-Show, mit viel Witz und einem unerwartet vollen Sound. Sie berühren gleichzeitig das Herz, stimmen nachdenklich und laden zum Tanzen ein.
Mark Bloomers rauchige Stimme vermischt sich perfekt mit dem reinen, treibenden Gesang von Andrew Cadie. Im ersten Moment bezirzen sie das Publikum mit dem konzentrierten Zauber eines traditionellen Liebesliedes. Im nächsten starten sie in eine gospeldurchzogene Stevie Wonder-Coverversion, untermalt von perkussiver Geige und einer Gitarre als Trommel! Der Zuhörer hat kaum Zeit, wieder Atem zu holen, bevor Broom Bezzums ein Potpourri von Reels (keltischen Tanzstücken) mit beeindruckend schnellem Geigenspiel einsetzt, um dann gekonnt in einen Latin Groove auf der Gitarre überzuleiten, bis schließlich die Bass-Drum einsetzt und so dem Publikum keine andere Chance lässt, als mitzuklatschen und zu tanzen.
Seit 2007 haben Broom Bezzums vier Alben und eine Weihnachts-EP veröffentlicht. Ihre letzten drei Alben werden häufig im Radio gespielt, vor allem in Deutschland und Großbritannien. Einige deutsche Sender haben Songs von Broom Bezzums sogar in die Rotation genommen und manche ihrer Songs werden auf Mainstream-Pop-Kanälen wie SWR1, SWR3 und WDR2 vorgestellt. In Großbritannien haben viele BBC-Stationen die Band unterstützt, insbesondere Radio Scotland. 2009 spielte die Band beim berühmten "Celtic Connections"-Festival in Glasgow. Anschließend lud Englands beliebteste Folk-Band Show of Hands die Band ein, sie bei zwei Deutschlandtourneen im Vorprogramm und auf ihrem eigenen Festival in Dorset zu begleiten. Show of Hands-Sänger Steve Knightley nannte Broom Bezzums "das beste junge Duo, das zur Zeit unterwegs ist”.
Seit über 20 Jahren auf Tour
Zur 1997 gegründeten Band FolkTrain gehören Cordula Gilster, Ursula Niemann, Herbert Bajorath, Henning Rohrssen und Wolfgang Gilster. Die fünf Vollblut-Musiker wollen pures irisches Lebensgefühl von der grünen Insel in die norddeutsche Tiefebene transportieren. Sie touren seit über 20 Jahren durch Niedersachsen und die angrenzenden Bundesländer und treten dabei in Pubs und Kulturzentren, auf Festivals und bei vielen anderen Veranstaltungen auf. In diesem Jahr geben sie ein weiteres Gastspiel im Burgdorfer StadtHaus. Alle Bandmitglieder bringen Erfahrungen aus verschiedenen Musikrichtungen in das gemeinsame Projekt ein und sind für unterschiedlichste Stilrichtungen offen. Daraus ergibt sich ein eigenwilliger, unverwechselbarer Sound.
Authentische Folk-Musik
In ihrem aktuellen Konzertprogramm lässt sich die Gruppe nicht auf eine bestimmte Schublade festlegen. Die Musiker haben den Anspruch, ihrem Publikum authentische und unverwässerte Folk-Musik zu präsentieren, die sich durch ein hohes Maß an Abwechslung auszeichnet. Dabei sollen die Fans immer gespannt auf den nächsten Song sein und das Gefühl haben, einen entspannten Abend unter Freunden in einem von Folk-Klängen belebten irischen Pub zu verbringen. Wenn FolkTrain getragene und gefühlvolle Balladen spielt, bahnt sich schon mal eine sentimentale Träne ihren Weg. Bei den rasanten traditionellen und rhythmischen Stücken ist das Publikum aufgerufen, sich mit Mitklatschen und Mitsingen am musikalischen Geschehen zu beteiligen. Auch andere Musikstile wie Bluegrass oder American Folk, die irische Auswanderer in den USA entscheidend mitgeprägt haben, sind Teil des facettenreichen Folk-Programms.
Den Folk Train-Sound prägen vor allem Cordula Gilster mit ihrer ausdrucksstarken, unverwechselbaren Folkstimme und Ursula Niemann mit ihrem virtuosen und einfühlsamen Geigenspiel. Mal leise und melancholisch, mal lauter und mitreißend – den Vollblut-Musikern gelingt es immer wieder glänzend, ihr Publikum mit stimmungsvoller Folkmusik aus Irland zu begeistern.