Führungen über den geologischen Pfad im September
Für Erwachsene bietet Kerstin Athen am Sonntag, 6. Sepzember eine Führung über den gesamten Pfad an. Treffpunkt ist um 15.30 Uhr am Parkplatz Friedhof Bennemühlen. Die Kosten betragen 5 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder ab 13 Jahre. Auf ihrem Spaziergang über den Eiszeitlichen Erlebnispfad erfahren die Besucher Naturkundliches und Historisches aus der Region. "Eine allgemeinverständliche und unterhaltsame Veranstaltung erwartet Sie", so dei gemeinde Wedemark.
Die geplante Führung für Familien und Kinder "Steineklopfer on Tour" von Kerstin Jacob am Sonntag, 13. September musste auf Sonnabend, 12. September, verschoben werden. Treffpunkt ist um 13 Uhr am Parkplatz Friedhof Oegenbostel. Steine sammeln, sortieren, mikroskopieren, benennen – das ist das Motto dieser Tour. "An drei eindrucksvollen Stationen des Geopfades lernen wir viele Steine und ihre Entstehungsgeschichten kennen, entdecken winzige Kristalle und Versteinerungen und stellen eine Sammlung zusammen", so die Organisatoren (bitte für das Kind einen Eierkarton und eine Schere mitbringen). Die Kosten betragen 3 Euro für Erwachsene, 2 Euro für Kinder.
"Leben in der Kälte – Bogenschießen auf dem Geopfad" – das ist die neueste Tour, die von Kerstin Jacob und Christoph von Maltzahn am Sonnabend, 19. September, angeboten wird. Treffpunkt ist der Friedhof Bennemühlen, Dauer 11 Uhr bis 14.45 Uhr. Anmeldungen sind noch möglich unter kidsgogeo@gmail.de. Die Kosten betragen 8 Euro pro Kind. Auf dieser Tour blicken die Kinder durch das Auge des Steinzeitmenschen auf die Steine des Brelinger Berges. Wodurch unterscheiden sich die Steine, warum haben sie verschiedene Eigenschaften und welcher Stein eignet sich zum Herstellen von Pfeilspitzen und Steinschleudern? Richtig authentisch und spannend wird es beim anschließenden Bogenschießen mit Neuzeitbögen auf Vorzeittiere.
Weitere Infos sind unter www.wedemark.de/bewegte-steine erhältlich.