Am vergangenen Freitagabend, 26. April 2019, sorgte eine große Anzahl von Feuerwehrfahrzeugen, die mit Blaulicht und Martinhorn durch das Sehnder Stadtgebiet fuhren, für Aufregung.
Hierbei handelte es sich allerdings nicht um eine Großschadenslage, sondern um eine Übung des 3. und 4. Zuges der Kreisfeuerwehrbereitschaft 1 des Landkreises Hildesheim, welche aus Einheiten der Gemeinden Algermissen, Giesen und Schellerten besteht, die mit 12 Fahrzeugen und 74 Einsatzkräften anrückten.
Geübt wurden zwei Szenarien. Während ein Teil die Brandbekämpfung und Menschenrettung in einem Haus vornahm, baute ein anderer Teil eine Wasserversorgung vom etwa einen Kilometer entfernten Mittellandkanal auf. Nach etwa 1,5 Stunden und fünf geretteten Menschen war Übungsende.
Ziel der Übung war das Zusammenspiel und die Koordination der verschiedenen Feuerwehren zu verbessern und zu optimieren.