Immensen feiert seine neuen Majestäten
Sicherlich hat nicht nur Immensens Ortsbürgermeister Falk Kothe am heutigen Sonnabend, 13. Juli 2019, mit Sorgenfalten gen Himmel geschaut, sah es doch am Vormittag noch so aus, als ob der große Festumzug anlässlich des Schützenfestes von Regen begleitet werden wird. Doch pünktlich zur Proklamation klarte das Wetter auf und der anschließende Festumzug konnte trockenen Weges beschritten werden.
Punkt 16 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende des Schützenvereins Immensen, Jörn Lange, die rund 150 Anwesenden im Festzelt auf dem Festplatz, Am Fleith. Nachdem der 1. Schießsportleiter, Dennis Harder, die Monatsbesten bekannt gegeben hatte, durften die noch amtierenden Majestäten aus der vergangenen Jahr einen letzten Ehrentanz absolvieren, ehe die neuen Majestäten mit ihren Insignien ausgestattet wurden.
So erhielt Wichtelkönigin Cara Heinemann ihre Kette von der Vorjahressiegern Juliane Kothe überreicht. Diese konnte im Anschluss gleich die nächste Königskette in Empfang nehmen: Sie wurde in diesem Jahr Kinderkönigin. Bei der Jugend setzte sich Marcel Hennies durch, der im Stechen die Nase vorne hatte.
Neue Volkskönigin ist Yvonne Kothe, die sich unter den drei Teilnehmerinnen durchgesetzt hatte. Landete sie in den vergangenen zwei Jahren noch jeweils auf Platz 2, so gelang ihr in diesem Jahr der Titelgewinn, so dass sie die Kette von Ortsbürgermeister Falk Kothe – gleichzeitig ihr Ehemann – entgegennehmen durfte. Doch auch der Ortsbürgermeister durfte sich in die Riege der neuen Majestäten einreihen: Er gewann die Würde des Altkönigs.
Nach der Proklamation wurden die Majestäten vom Ortsrat auf Scheuers Hof empfangen, währenddessen besuchten die Schützendamen traditionell zusammen mit dem Spielmannszug Immensen das Altenzentrum in Immensen, wo die Bewohner schon auf den Aufmarsch warteten und mit Blumen bedacht wurden.
Der anschließende große Festumzug war wieder geprägt von der Vielfalt im Ort: So freuten sich die Schützen darüber, dass wieder viele Vereine und Institutionen des Ortes an diesem teilnahmen. So unter anderem der MTV Immensen mit einer großen Abordnung, der Verein Gemeinsam für Immensen, die Immenser "Unverzagten", die Freunde historischer Fahrzeuge, die Soldatenkameradschaft und die aktiven Mitglieder der Feuerwehr nebst Jugend- und Kinderfeuerwehr und den Immenser Bierpumpen.
Musikalisch begleitet wurde der Umzug durch den Ort vom Spielmannszug der Burgdorfer Schützengesellschaft, dem Spielmannszug Immensen sowie dem Spielmannszug der Bürgerschützen-Gesellschaft Lehrte.
Am heutigen Sonnabend kann dann ab 20 Uhr beim großen Königsball kräftig gefeiert werden. Am morgigen Sonntag findet ab 10:30 Uhr der Zeltgottesdienst statt. Nach dem Königsessen um 12 Uhr werden ab 14 Uhr die Königsscheiben bei den neuen Majestäten angebracht. Ab 16 Uhr wird zum Kuchenbuffet im Festzelt eingeladen und ab 20 Uhr findet der große Schlussball statt.